Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Baum und Natur
  3. Baumpflege

Baumpflege

Die KX 280 mit dem charakteristischen dritten Greifarm und der optionalen Sammeleinheit
Die KX 280 mit dem charakteristischen dritten Greifarm und der optionalen Sammeleinheit
|
Forsttechnik Obermeier
Baumpflege

KX Treeshears - neue Fällgreifer aus Finnland

Auf dem Markt für Fällgreifer ist unlängst ein neuer Name aufgetaucht: die KX Treeshears aus Finnland.

Image
Erfahrungsaustausch zum FLL-zertifizierten Baumkontrolleur
Baumpflege
29. Februar 2012

Erfahrungsaustausch zum FLL-zertifizierten Baumkontrolleur

Am 17. Januar 2012 trafen sich auf Einladung der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V. (FLL) die Vertreter der beteiligten Berufs- und Fachverbände, der Kooperationsinstitute sowie die Supervisoren zum traditionellen jährlichen Erfahrungsaustausch, um sich über die Erfahrungen des vergangenen Jahres auszutauschen, dabei aufgetretene Probleme zu diskutieren und darauf…

Image
Europäische Lärche ist Baum des Jahres 2012
Baumpflege
20. Oktober 2011

Europäische Lärche ist Baum des Jahres 2012

Dr. Silvius Wodarz, Präsident der Baum des Jahres Stiftung hat am 20.10.2011 in Berlin die vom Kuratorium Baum des Jahres gewählte Europäische Lärche, Larix decidua, zum Baum des Jahres 2012 ausgerufen. Die Schirmherrschaft hat Ilse Aigner, Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz übernommen. Neue Deutsche Baumkönigin ist Isabel Zindler.

Image
aid-Heft informiert über Verkehrssicherungspflicht für Waldbesitzer
Baumpflege
10. September 2011

aid-Heft informiert über Verkehrssicherungspflicht für Waldbesitzer

Im Wald gilt grundsätzlich „Betreten auf eigene Gefahr“. Allerdings sind einige wichtige Ausnahmen von dieser Regel zu beachten, die für die Waldbesitzer von Bedeutung sind. Das neue aid-Heft „Verkehrssicherungspflicht für Waldbesitzer“ geht auf wichtige Problembereiche ein und gibt Tipps und Hinweise. Das Rechtsproblem „Verkehrssicherungspflicht“ ist komplex und nicht in allen Bereichen ist der…

Image
Neuer Tarifvertrag für Landschaftsgärtner
Baumpflege
02. September 2011

Neuer Tarifvertrag für Landschaftsgärtner

Im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (GaLaBau) gilt ab dem 1. September 2011ein neuer Tarifvertrag. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat für die rund 90.000 Beschäftigten ein sattes Lohnplus ausgehandelt. Für die knapp 7.000 Auszubildenden gibt es sogar eine überproportionale Steigerung. Gleichzeitig konnte ein weiterer Schritt zur Angleichung der Ost- an die Westlöhne…

Image
Herkunft der Kastanienminiermotte geklärt
Baumpflege
02. Juli 2011

Herkunft der Kastanienminiermotte geklärt

Eine 20jährige Debatte hat ihr Ende gefunden. Die Miniermotte, die die weißblühenden Kastanien in Europa befällt, stammt tatsächlich vom Balkan und nicht, wie oft vermutet, aus Südostasien. Durch die Auswertung von Herbarien konnte nun die invasive Miniermotte auf Kastanienblättern aus Griechenland bis zum Jahr 1879 zurückverfolgt werden. Ursprünglich gab es die Kastanien, aber auch die Motten, in…

Image
Urweltmammutbaum ist "Championtree" 2011
Baumpflege
12. Mai 2011

Urweltmammutbaum ist „Championtree“ 2011

Ein im Jahr 1955 gepflanzter Urweltmammutbaum im Kurpark von Bad Nenndorf bei Hannover ist mit einem Brusthöhenumfang von 4,73 Meter das stärkste Exemplar seiner Art in Deutschland. Zum Tag des Baumes am 25. April wurde er deshalb zum „Championtree“ ausgerufen.

Image
Auswirkung des Einsatzes von Streusalz auf Straßenbäume
Image
AFZ-DerWald
Baumpflege
08. Dezember 2010

Auswirkung des Einsatzes von Streusalz auf Straßenbäume

Der Arbeitskreis Stadtbäume der GALK (Deutsche Gartenamtsleiterkonferenz) und die Arbeitsgruppe Stadtbäume des VSSG (Vereinigung Schweizerischer Stadtgärtnereien und Gartenbauämter) fordern den Schutz der Stadtbäume vor den schädlichen Wirkungen von Streusalz.

Image
RAL Gütezeichen Baumpflege
Baumpflege
30. Oktober 2010

RAL Gütezeichen Baumpflege

Bäume produzieren mit ihren Blättern und Nadeln Sauerstoff und filtern Staub aus der Luft. Sie gehören zu unseren wichtigsten Lebensgrundlagen und ihre Pflege ist daher besonders wichtig. Wird sie fachmännisch vorgenommen, bleiben die Bäume lange gesund und schön anzuschauen. Eine besonders leistungsfähige Dienstleistung auf diesem Gebiet ist ab sofort am RAL Gütezeichen Baumpflege zu erkennen. Um…

Image
Die Elsbeere ist Baum des Jahres 2011
Baumpflege
28. Oktober 2010

Die Elsbeere ist Baum des Jahres 2011

Die Elsbeere (Sorbus torminalis) ist Baum des Jahres 2011. Damit wird die Aufmerksamkeit auf einen seltenen Wildobstbaum gelenkt, der gut an trocken-warme Klimaverhältnisse angepasst ist. Sie ist damit eine der heimischen Baumarten, die als Hoffnungsträger in Zeiten des Klimawandels gelten.

Baumpflege
03. September 2010

Überarbeitete FLL-Richtlinien liegen vor

Seit Dezember 2004 wird die Baumkontrolle durch die FLL-„Baumkontrollrichtlinie“ geregelt. Sie gilt für alle Bäume, die aus Gründen der Verkehrssicherheit kontrolliert werden müssen, informiert über die wesentlichen thematischen Grundlagen und gibt Hinweise und Empfehlungen zur Regelkontrolle (Art/Umfang, Ablauf, Maßnahmen, Häugkeit für Regel- und Sonderfälle).

Image
Institut für Baumpflege prüft 500. FLL-Baumkontrolleur
Baumpflege
21. Juli 2010

Institut für Baumpflege prüft 500. FLL-Baumkontrolleur

Das Institut für Baumpflege bietet seit 2007 die Seminare und die Prüfung zum FLL-zertifzierten Baumkontrolleur an. Alle Veranstaltungen gibt es an mehreren Orten in Deutschland sowie in Österreich. Die Nachfrage nach den Seminaren und Prüfungen des Instituts für Baumpflege ist so groß, dass innerhalb von drei Jahren allein in Deutschland über 500 Prüfungen durchgeführt wurden.

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Page 1
  • Page 2
  • Aktuelle Seite 3
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

27.03.2023
„Windkraft und Vogelschutz – Die neue Rechtsalge in Deutschland“
29.03.2023
27. Statusseminar des Kuratoriums für Forstliche Forschung
30.03.2023
Aktuelles zur Waldschutz-Forschung der FVA

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH