Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Baum und Natur
  3. Baumpflege

Baumpflege

Die KX 280 mit dem charakteristischen dritten Greifarm und der optionalen Sammeleinheit
Die KX 280 mit dem charakteristischen dritten Greifarm und der optionalen Sammeleinheit
|
Forsttechnik Obermeier
Baumpflege

KX Treeshears - neue Fällgreifer aus Finnland

Auf dem Markt für Fällgreifer ist unlängst ein neuer Name aufgetaucht: die KX Treeshears aus Finnland.

Image
Jarraff
H. Höllerl
Image
Forst&Technik
Baumpflege
11. August 2019

Trassenpflegemaschine Jarraff: Die Giraffe

Bei der „Jarraff“ aus dem amerikanischen Minnesota haben wir einen besonderen Superlativ: Es handelt sich dabei vermutlich um die höchste Forstmaschine der Welt. Der ellenlange weiße Hals ermöglicht es, Äste bis in einer Höhe von 23 m abzutrennen.

Image
In Städten wie Hamburg wird jede bauliche Aktivität, die in unmittelbarer Nähe von Baumwurzeln stattfindet, von Baumpflegern begleitet.
QBB
Baumpflege
23. Mai 2019

FLL-Leitfaden für Baubegleitende Baumpflege?

Bei der Mitgliederversammlung der Interessensgemeinschaft Deutsche Baumpflege (IDB), die im Zuge der Deutschen Baumpflegetage am 8. Mai in der Messe Augsburg stattfand, stellte der Verband gemeinsam mit der ISA und dem Fachverband geprüfter Baumpfleger einen Antrag auf einen eigenen Leitfaden für baubegleitende Baumpflege an die Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL).

Image
LfULG, Hendrik Höne
Baumpflege
23. März 2019

Vorsicht Buchsbaumzünsler! Erste Larven gesichtet

Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) hat am 21. März 2019 auf seinen Versuchsfeldern in Dresden-Pillnitz erste Larven des Buchsbaumzünslers (Cydalima perspectalis) gesichtet.

Image
Die neue Logistikhalle der Grube KG in Hützel/Bispingen
O. Gabriel
Baumpflege
11. Januar 2019

Grube übernimmt Freetree und Timbermen

Wie die Unternehmen Grube und Freetree mitteilten, übergeben die Inhaber der Nürnberger Schule und Freetree, Bodo und Tobias Siegert, mit Wirkung vom 1. Februar 2019 alle Handelsaktivitäten an die Grube KG, Bispingen. Grube übernimmmt auch die Marken Freetree und Timbermen.

Image
Alumni-Treffen: Ehemalige und aktive Studierende sowie Hochschullehrer in den Räumlichkeiten der HAWK-Göttingen
P. Schumacher
Baumpflege
21. November 2018

15 Jahre Studiengang Arboristik an der HAWK in Göttingen

Das Alumni-Treffen des einzigartigen Baumpflege-Studienganges Arboristik an der HAWK in Göttingen war ein voller Erfolg.

Image
Fortbildung am lebenden Objekt: Bei der QBB-Schulung in Reinbek und Sahms stand der Wurzelschutz auf Baustellen im Mittelpunkt.
Kottich/QBB
Baumpflege
29. Juli 2018

Baumpfleger aus ganz Deutschland tagten in Reinbek

Am 29. und 30. Juni waren das Schloss Reinbek und das Baumpflegeunternehmen Hagen Baumpflege GmbH & Co. KG in Schleswig-Holstein Treffpunkt von Baumpflegern aus dem gesamten Bundesgebiet. Die Qualitätsgemeinschaft Baumpflege und Baumsanierung (QBB), ihres Zeichens älteste Baumpflegevereinigung Deutschlands, und der Arbeitskreis Baumpflege im Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau…

Image
Baumkulturtage 2018:Spannende Betriebsbesichtigung der Schreinerei Brändlin, die sehr viel Walnuss verarbeitet.
P. Reidel
Baumpflege
01. Juli 2018

Baumkulturtage 2018 in Badenweiler

Es ging um die Walnuss – die zweiten Baumkulturtage fanden vom 31. Mai bis zum 3. Juni in Badenweiler statt. Ulrich Pfeffer, Ihr Baumexperte aus Müllheim und Alexander Horr, Schirmherr der Veranstaltung und Geschäftsführer der Badenweiler Thermen und Touristik GmbH, war zufrieden mit dem Verlauf der diesjährigen Veranstaltung.

Image
Kinshofer Fällgreifer
Kinshofer
Image
Forst&Technik
Baumpflege
09. Mai 2018

Neues von Kinshofer

Zur Bauma 2016 kam Kinshofer mit dem ersten Fällgreifer für Teleskopstapler auf den Markt. Mit dem starken Anbaugerät waren manche kleinere Trägermaschinen, wie sie oft auf Bauhöfen zu finden sind, überfordert. Der neue Fällgreifer KM 634-0,25-3Z von Kinshofer ist für kleinere Telehandler konzipiert und wiegt nur 630 kg. Er besitzt drei Zinken mit einem Greifbereich bis 0,25 m² bei einer maximalen…

Image
C. Pfaff
Image
AFZ-DerWald
Baumpflege
16. Oktober 2017

Der MB-Fällkran – sicher und wirtschaftlich?

Vor dem Hintergrund der steigenden Bedeutung der Baumpflege im urbanen Bereich und den zunehmenden Einsätzen zur Herstellung der Verkehrssicherheit entlang von Straßen auch im forstlichen Gebiet wurde der Fällkran der Firma MB Baumdienste Untersuchungsgegenstand einer Bachelorarbeit als Abschluss eines Forstwirtschaftsstudiums an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg.

Image
Neue Baumwarte für Streuobstwiesen
Lauren-Victoria Mc Kown
Baumpflege
29. Januar 2017

Neue Baumwarte für Streuobstwiesen

Immer noch gelten Streuobstwiesen in Deutschland als sehr gefährdet. Ob sie eine Zukunft haben, hängt maßgeblich davon ab, ob man (wieder) dazu bereit ist, Zeit und Energie in die Nutzung, Ernte und Verwertung sowie ganz besonders in die Baumpflege zu investieren. Dazu gehört der fachgerechte, regelmäßige Baumschnitt, egal wie alt der Baum ist!, sagt der Agrar-Ingenieur Michael Grolm. Er hat sich…

Image
Baumkletterer Kay Busemann überwacht den Aufstieg seiner Kollegin Erika Luppi in eine Kiefer (Foto aus 2016). Foto: LV Lippe
LV Lippe
Baumpflege
24. Januar 2017

Baumkletterer im Dienst des Waldschutzes

Sie erregten zu Beginn des vergangenen Jahres einiges Aufsehen: Zwei Baumkletterer, die in Waldflächen rund um den Donoper Teich in Kiefernkronen aufstiegen, um dort Zweige mit Kiefernzapfen zu schneiden. In den nächsten Tagen kehren sie zurück und werden zusammen mit den Forstfachleuten des Landesbetriebes Wald und Holz Nordrhein-Westfalen und des Landesverbandes Lippe erneut Kiefern beernten…

Image
Klimabäume zum Anfassen
Baumschule Lorenz von Ehren
Baumpflege
16. August 2016

Klimabäume zum Anfassen

Viel wird über Klimawandel, Gehölzanpassungen und Klimawandelbäume gesprochen, geforscht und auch ein wenig gerätselt. Die Baumschule Lorenz von Ehren hat nun auf ihrem Gelände in Hamburg einen Klimahain aufgepflanzt, in dem 61 als klimawandeltauglich eingestufte Baumarten für Interessenten zu begutachten sind.Insgesamt sind auf einer Fläche von rund 0,5 Hektar 61 Baumarten mit jeweils einem…

Image
Baumarbeiten nicht ohne Artenschutzprüfung
Sachverständigenbüro Leitsch GmbH
Baumpflege
10. Februar 2016

Baumarbeiten nicht ohne Artenschutzprüfung

Achtung Baumbesitzer: Bei Arbeiten an Baum und Hecke muss der Artenschutz ganzjährig beachtet werden. Wer das wissentlich oder unwissentlich ignoriert, dem droht Strafe.Am 1. März beginnt wieder die Zeit, in der Bäume und Hecken nicht gefällt oder stark zurückgeschnitten werden dürfen. Dies regelt das Bundesnaturschutzgesetz, um mit Beginn der Brutzeit die Fortpflanzung heimischer Tierarten zu…

Baumpflege
19. November 2014

Neue Kooperationspartner für Schulungen zum FLL-zertifizierten Baumkontrolleur

Die Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) hat zwei neue Kooperationspartner in den neuen Bundesländern aufgenommen, die zukünftig das Schulungs- und Prüfungsangebot zum FLL-zertifizierten Baumkontrolleur um Magdeburg und Cottbus ergänzen werden:

Image
Baden-Württemberg: Förderung für Streuobstbau und Baumschnitt in der Fläche
MLR Baden-Württemberg
Baumpflege
26. August 2014

Baden-Württemberg: Förderung für Streuobstbau und Baumschnitt in der Fläche

Baden-Württemberg hat mit mehr als 100.000 ha Streuobstwiesen europaweit die bedeutendsten Streuobstbestände. Ziel der baden-württembergischen Landesregierung ist es, die Streuobstwiesen zu erhalten, ihre Bewirtschaftung zu fördern und alle, die sich für den Schutz und Erhalt der Streuobstwiesen stark machen, gezielt zu unterstützen.

Baumpflege
30. Juli 2014

Ausbildung an Nürnberger Schule

Derzeit werden Fachkräfte in der Baumpflege händeringend gesucht. Die Antwort ist ein fundiertes Ausbildungskonzept mit jeder Menge Praxis. Die Nürnberger Schule führt ein 2-stufiges Konzept ein, um junge Menschen aus dem Bereich Garten- und Landschaftsbau für die Baumpflege zu begeistern. Bei der Nürnberger Schule und der Nürnberger Baumpflege GmbH können junge Menschen aus dem GaLaBau eine…

Image
Die Körpersprache der Bäume
KIT
Baumpflege
13. Mai 2014

Die Körpersprache der Bäume

Bäume lügen nicht: Ihre Gestalt ist immer die Reaktion auf äußere Einwirkungen oder innere Schäden und kann durch genaue Beobachtung rückverfolgt werden. Professor Claus Mattheck und seine Arbeitsgruppe am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben die Prinzipien, wie Bäume sich entwickeln und reparieren, erkannt und sukzessive auf die Optimierung von Bauteilen bezüglich Leichtbau und…

Image
Trauben-Eiche ist Baum des Jahres 2014
A. Roloff
Baumpflege
26. Oktober 2013

Trauben-Eiche ist Baum des Jahres 2014

Dr. Silvius Wodarz, Präsident der Baum des Jahres Stiftung hat am 24. Oktober in Berlin die vom Kuratorium Baum des Jahres vorgeschlagene Trauben-Eiche (Quercus petraea) zum Baum des Jahres 2014 ausgerufen. Damit wurde zum 26. Male ein Baum des Jahres proklamiert. Die Schirmherrschaft hat Carsten Wilke, Präsident des Dt. Forstvereins übernommen. Als Deutsche Baumkönigin 2014 stellte Miriam Symalla…

Image
20. Deutsche Meisterschaften im Baumklettern
ISA
Baumpflege
14. Juni 2013

20. Deutsche Meisterschaften im Baumklettern

Über 80 Teilnehmer kamen am Himmelfahrtswochenende in die nordrhein-westfälische Stadt Unna, um sich hier mit Berufskollegen im Baumklettern zu messen. Ausrichter der offenen Deutschen Meisterschaften im Baumklettern ist die International Society of Arboriculture (ISA). Insgesamt gibt es fünf berufsbezogene Wettkampfsbereiche:

Image
FLL-ZTV-Baumpflege wird überarbeitet
Baumpflege
19. August 2012

FLL-ZTV-Baumpflege wird überarbeitet

Die „Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Baumpflege“ kurz: die „ZTV-Baumpflege“ haben sich seit ihrer Erstveröffentlichung 1981 als wichtigstes Regelwerk im Bereich der Baumpflege etabliert. Die letzte überarbeitete Ausgabe ist 2006 erschienen. Mittlerweile besteht Bedarf, das Regelwerk erneut zu aktualisieren. Bei der Überarbeitung sollen die Inhalte der ZTV in der…

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Page 1
  • Aktuelle Seite 2
  • Page 3
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

21.03.2023
Tag des Waldes, „Wälder und Bäume für die menschliche Gesundheit: Eine globale Bewertung“
23.03.2023
Digitaler Waldtag (Präsenz)
24.03.2023 - 26.03.2023
REITEN-JAGEN-FISCHEN und FORST³

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH