Foto: C. Föste Baumpflege 13. Mai 2022 Ursprünglich und innovativ: Die Deutschen Baumpflegetage 2022 Die Deutschen Baumpflegetage 2022 sind zu Ende. In Augsburg wurden neue Produkte und Erkenntnisse vorgestellt, Menschen der Baumpflege wurden zusammengebracht. Die Veranstaltung in Bilder.
Foto: A. Kottich Baumpflege 25. Februar 2022 Finden die Deutschen Baumpflegetage 2022 statt? Das sagen die Veranstalter Vom 10. bis zum 12. Mai sind die Deutschen Baumpflegetage 2022 geplant. Da jedoch erste Messen abgesagt wurden, herrscht im Augenblick eine große Unsicherheit. Wie sieht die aktuelle Lage aus?
Foto: BdB Baumpflege 19. Februar 2022 Wie lassen sich Sturmschäden an Bahnstrecken vermeiden? Anlässlich der Sturmschäden durch die Orkane „Ylenia“ und „Zeynep“ auf den Strecken der Deutschen Bahn hat der Bund deutscher Baumschulen auf die richtige Gehölzwahl rund um den Gleiskörper verwiesen.
Foto: ENA/BdB/Pixabay Baum und Natur Baumpflege 8. Februar 2022 Schwammstadt: Bäume helfen beim Überschwemmungsschutz Eine Schwammstadt entsteht gerade in Österreich. Sie könnte ein Vorreiter beim Thema Überschwemmungsschutz als Folge des Klimawandels sein. Bäume helfen dabei - sie profitieren aber auch davon.
Foto: K. Finn/LuF Baumpflege 18. Januar 2022 Neue Steuerregeln verteuern Baumschulprodukte Gehölze werden 2022 abermals teurer. Grund ist der Wegfall des Pauschalsteuersatzes für Baumschulen, informiert der Bund deutscher Baumschulen (BdB).
Foto: A. Kottich Baumpflege 21. Dezember 2021 Deutsche Baumpflegetage 2022: Das bieten Tagung und Kletterforum Vom 10. bis zum 12. Mai 2022 wird die bedeutendste europäische Tagung für die Baumpflege in der Messe Augsburg wieder durchstarten und neueste Erkenntnisse präsentieren.
Foto: N. Schwab/ATB Baumpflege 20. November 2021 Mit Wissenschaft die Bäume in Sanssouci retten Mit einem innovativen Ansatz will ein Potsdamer Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die durch den Klimawandel gefährdeten Bäume in den historischen Parks und Gärten des Landes Brandenburg retten.
Foto: Archivbild AFZ-DerWald Baumpflege 17. November 2021 Baumschulen: Erste ZgG-Betriebe erfolgreich DAkkS-akkreditiert Vor über zehn Jahren hat die Zertifizierungsgemeinschaft gebietseigener Gehölze (ZgG) ein Zertifizierungssystem zu Produktion und Handel gebietseigener Gehölze entwickelt. Zuletzt haben sich 88 Baumschulen erfolgreich dieser Prüfung unterzogen.
Foto: ENA/BdB/Graf Luckner Baumpflege 8. November 2021 Video zeigt Beispiele für grüne Städte aus 13 EU-Ländern Innovative Beispiele für urbane Grünflächen aus 13 EU-Ländern werden in einem Video vorgestellt, das als Teil der Kampagne „Green Cities Europe“ veröffentlicht wird.
Foto: Günther Wall/BUND Baumpflege 23. Oktober 2021 BUND kürt Allee des Jahres 2021 Anlässlich des Tages der Allee am 20. Oktober kürte der BUND die „Allee des Jahres 2021“. Das Gewinnerfoto „Birken im Eispanzer“ von Günther Wall kommt aus Niedersachsen.
Foto: A. Roloff Baumpflege 22. Oktober 2021 Nationalerbe-Bäume Deutschlands: Wie ist der aktuelle Stand? In seinem Beitrag in AFZ-DerWald 20 2021 beschreibt Autor Prof. Dr. Andreas Roloff die Entwicklung der Initiative bis heute und stellt die bisher ausgewählten Nationalerbe-Bäume in Deutschland vor.
Foto: A. Detter Baumpflege 21. Oktober 2021 Pappeltorso in Gauting mit Stützrahmen aus „Upcycling“-Carbon Der Pappeltorso im Ledererpark von Gauting an der Würm hat einen Stützrahmen aus Carbon erhalten. Das Autorenteam beschreibt in seinem Beitrag in AFZ-DerWald 20 2021 das Verfahren.
Foto: Archivbild AFZ-DerWald Baumpflege 30. September 2021 Deutsche Baumpflegetage: Neustart im Mai 2022 Vom 10. bis zum 12. Mai 2022 finden endlich wieder die Deutschen Baumpflegetage in der Messe Augsburg statt. Das Konzept aus Fachvorträgen, Kletterforum und Messe bleibt erhalten.
Foto: ENA/BdB/Langreder Baumpflege 21. September 2021 „Städte wagen Wildnis“ – mehr Artenvielfalt in der Stadt Mehr Artenvielfalt in der Stadt wagen - mit dem Projekt „Städte wagen Wildnis“ stellen sich die Grünflächen-Ämter in Hannover, Frankfurt am Main und Dessau-Roßlau seit 2016 der Herausforderung.
Foto: FFR GmbH | Kai-Uwe Lührs Baumpflege 12. September 2021 Wasser sparen mit smarten Bewässerungssystemen Frankfurt möchte Vorreiter bei der wassersparenden Bewässerung von Stadtbäumen werden. Die soll mit intelligenten Bewässerungssystemen geschehen.
Foto: Wald und Holz NRW Baumpflege 30. August 2021 Bäume, die „in den Himmel wachsen“ Auf Industriebrachen leisten heute „wilde Wälder“ einen wertvollen Beitrag zur Klimaanpassung an Rhein und Ruhr. 1996 wurde das Industriewald-Projekt gegründet.
Foto: ENA/BdB/Bundesverband GebäudeGrün e.V. Baumpflege 11. August 2021 Mehr als ein Hype – grüne Dächer als Lebensräume Wie können grüne Dächer in stark erhitzen Städten zur Verbesserung des Klimas beitragen? Mit einer Biodiversitäts-Bepflanzung
Foto: Stadtverwaltung Andernach - Maurer Baum und Natur Baumpflege 9. Juli 2021 Pflücken und Naschen ausdrücklich erlaubt – „Essbare Städte“ Städte sollen grüner und lebenswerter sein: Die Stadt Andernach in Rheinland-Pfalz ging schon 2010 einen unkonventionellen Weg: Sie kreierte die „Essbare Stadt“
Foto: AdobeStock/Animaflora PicsStock Baumpflege 28. Juni 2021 Eine grüne Stadt trotzt dem Klimawandel Der Klimawandel stellt v.a. urbane Räume mit großen verdichteten Flächen vor große Herausforderungen. Natur und moderne Technologien müssen im Bezug auf Regenwasserabflüsse zusammenarbeiten.
Foto: Cesare Palma - stock.adobe.com Baumpflege 5. Mai 2021 Der Quarantäneschädling Xylella – Vorkommen und Strategien Mitglieder des BdB-Ad-Hoc-Arbeitskreises Pflanzengesundheit entwickeln Maßnahmen um die Einschleppung des Schaderregers Xylella fastidiosa zu verhindern.
Foto: P. Klug Baumpflege 4. Mai 2021 Risiken bei Ulmenhybriden In den vergangenen Jahren gab es mehrere Fälle, in denen Ulmenhybride plötzlich versagten. Infos hierzu gibt es in einem aktuellen Beitrag in AFZ-DerWald 8 2021.
Foto: H. Höllerl Baumpflege 27. Februar 2021 WFW Manipulator Multi-F Viele Kollegen machen sich derzeit Gedanken, was aus unserer Branche wohl werden soll, wenn die Kalamitäten so weiterlaufen und wir über kurz oder lang kaum noch Nadelholz maschinell ernten können. Auch die Kunden und Mitarbeiter von WFW haben sich darüber den Kopf zerbrochen und liefern uns einen interessanten Denkansatz –…
Foto: Vogt GmbH Baumpflege Naturschutz, Landschaftspflege 26. Februar 2021 Mit Kanonen auf Raupen Mit der Kanonen-Turbinenspritze AZ 2 plus hat die Firma Vogt in Zusammenarbeit mit dem italienischen Hersteller Dragone ein Werkzeug zur Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners entwickelt.
Foto: SVB Leitsch GmbH Baumpflege 18. Februar 2021 Kohlenstoffvorräte von Einzelbäumen Wie viel Kohlenstoff speichert eigentlich der einzelne Baum? In dem Beitrag: „Kohlenstoffvorräte von Einzelbäumen“ in AFZ-DerWald 4/2021 wird dieser Frage nachgegangen.
Quelle: www.zukunftgruen.de Baumpflege 1. Februar 2021 Die neue Ausbildungskampagne des BdB Um mehr Jugendliche für eine Ausbildung in der Baumschulbranche zu begeistern, startet der BdB mit einer Ausbildungskampagne im Video-Gaming-Design, bei der die Auszubildenden als Retter der Welt fungieren.