Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Baum und Natur
  3. Baumpflege

Baumpflege

Die KX 280 mit dem charakteristischen dritten Greifarm und der optionalen Sammeleinheit
Die KX 280 mit dem charakteristischen dritten Greifarm und der optionalen Sammeleinheit
|
Forsttechnik Obermeier
Baumpflege

KX Treeshears - neue Fällgreifer aus Finnland

Auf dem Markt für Fällgreifer ist unlängst ein neuer Name aufgetaucht: die KX Treeshears aus Finnland.

Image
In einer Schwammstadt erfolgt die Oberflächenentwässerung über Baumrigolen. Sie leiten Regenwasser von der Oberfläche durch die Baumgrube, wo es entweder versickern oder zwischengespeichert werden kann. Der Baum nimmt das Wasser auf und verdunstet es über die Krone. Dabei entsteht Verdunstungskälte, die sich in heißen Städten positiv auf das Klima auswirkt.
T. Amtage
Baumpflege
15. Dezember 2022

Deutsche Baumpflegetage 2023: Das Prinzip Schwammstadt

2023 feiern die Deutschen Baumpflegetage ihr 30-jähriges Bestehen und bieten vom 25. bis zum 27. April dem internationalen Fachpublikum erneut ein aktuelles und breitgefächertes Vortragsprogramm. Ein Schwerpunktthema wird das Schwammstadtprinzip sein.

Themen
Veranstaltung
Image
Eine Aufgabe bei der 12. Schweizer Meisterschaft im Baumklettern war die Personenrettung aus dem Baum.
Husqvarna
Baumpflege
21. November 2022

12. Schweizer Meisterschaft im Baumklettern: Schnell und sicher in den Baum

Am 15. Oktober fand am Lido in Luzern die 12. Schweizer Meisterschaft im Baumklettern statt. Vier Frauen und 24 Männer stritten bei goldenem Oktoberwetter um den Titel.

Themen
Veranstaltung
Image
Die JAK 300 C Baumschere hat einen weiten Einsatzbereich  – sie ist für Bagger von 6 bis 25 t geeignet
JAK Metalli
Image
Forst&Technik
Baumpflege
25. Oktober 2022

Baumschere JAK 300C

Die Firma JAK Metalli Oy bringt mit der Baumschere JAK 300 C ein günstiges Anbaugerät mit einem weiten Einsatzbereich auf den Markt.

Image
Blick über das Areal einer Baumschule
K. Finn/LuF
Baumpflege
18. Januar 2022

Neue Steuerregeln verteuern Baumschulprodukte

Gehölze werden 2022 abermals teurer. Grund ist der Wegfall des Pauschalsteuersatzes für Baumschulen, informiert der Bund deutscher Baumschulen (BdB).

Image
Nach zwei Jahren Zwangspause finden vom 10. bis zum 12. Mai 2022 wieder die Deutschen Baumpflegetage in der Messe Augsburg statt.
A. Kottich
Baumpflege
21. Dezember 2021

Deutsche Baumpflegetage 2022: Das bieten Tagung und Kletterforum

Zwei Jahre lang mussten die Deutschen Baumpflegetage coronabedingt eine Zwangspause einlegen. Jahre, in denen die Forschungen zu hochaktuellen Themen weiterliefen, aber nicht bei Fachveranstaltungen kommuniziert werden konnten. Vom 10. bis zum 12. Mai 2022 wird die bedeutendste europäische Tagung für die Baumpflege in der Messe Augsburg wieder durchstarten und neueste Erkenntnisse präsentieren.

Image
Baumschulbestand mit Laubgehölzen
Archivbild AFZ-DerWald
Baumpflege
17. November 2021

Baumschulen: Erste ZgG-Betriebe erfolgreich DAkkS-akkreditiert

Vor über zehn Jahren hat die Zertifizierungsgemeinschaft gebietseigener Gehölze (ZgG) ein Zertifizierungssystem zu Produktion und Handel gebietseigener Gehölze entwickelt, um den Abnehmern gebietseigener Gehölze ein Höchstmaß an Produktsicherheit zu bieten. Zuletzt haben sich 88 Baumschulen erfolgreich dieser Prüfung unterzogen.

Image
Stadtgrün in Hamburg
ENA/BdB/Graf Luckner
Baumpflege
08. November 2021

Video zeigt Beispiele für grüne Städte aus 13 EU-Ländern

Innovative Beispiele für urbane Grünflächen aus 13 EU-Ländern werden in einem Video vorgestellt, das als Teil der Kampagne „Green Cities Europe“ veröffentlicht wird. Ziel ist es, Inspiration für grünere Städte in Europa zu liefern.

Image
1. Platz: Birken im Eispanzer vor dem Ortsteil Mittelrode in Springe in Niedersachsen
Günther Wall/BUND
Baumpflege
23. Oktober 2021

BUND kürt Allee des Jahres 2021

Anlässlich des Tages der Allee am 20. Oktober kürte der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die „Allee des Jahres 2021“. Aus über 200 Einsendungen eines bundesweiten Fotowettbewerbes wählte eine Jury das Bild „Birken im Eispanzer“ von Günther Wall zur diesjährigen Gewinnerallee.

Image
Nationalerbe-Baum Nr. 8, die etwa 800-jährige Prangerlinde in Großpörthen (Sachsen-Anhalt) während der Ausrufung im Mai 2021 mit musikalischer Einstimmung
A. Roloff
Image
AFZ-DerWald
Baumpflege
22. Oktober 2021

Nationalerbe-Bäume Deutschlands: Wie ist der aktuelle Stand?

Nach etwas mehr als zwei Jahren Laufzeit der Initiative zum Erhalt und zur Beachtung besonderer alter Bäume in Deutschland sind mittlerweile zehn Nationalerbe-Bäume ausgewählt und ernannt worden. In seinem Beitrag in AFZ-DerWald 20 2021 beschreibt Autor Prof. Dr. Andreas Roloff die Entwicklung der Initiative bis heute und stellt die bisher ausgewählten Nationalerbe-Bäume in Deutschland vor.

Image
Das Bakterium Xylella befällt über 300 Wirtspflanzen, darunter zahlreiche landwirtschaftlich, gartenbaulich und forstwirtschaftlich genutzte Pflanzenarten.
Cesare Palma - stock.adobe.com
Baumpflege
05. Mai 2021

Der Quarantäneschädling Xylella – Vorkommen und Strategien

Der europäische Baumschulverband (ENA) erhielt Ende April die Gelegenheit, der EU-Kommission im Beisein mehrerer hundert Wissenschaftler die Belange und Wünsche der Baumschulwirtschaft bezüglich der Abwehr des Quarantäneschädlings Xylella fastidiosa vorzutragen.

Image
Echo DCS-2500
Echo Motorgeräte
Image
Forst&Technik
Baumpflege
08. Januar 2021

Profi-Akkusäge Echo DCS-2500

Während bei den Benzin-Motorsägen das Profi-Segment eigentlich nur noch von zwei Herstellern dominiert wird, ergeben sich in der neuen Akkutechnik auch für kleinere Anbieter wieder Chancen. So auch für die deutsch-japanische Marke Echo, die mit der DCS-2500 T eine Tophandle-Säge mit ausdrücklichem Profi-Anspruch herausbringt.

Image
Zukunftsbäume für die Stadt – Neue Broschüre mit Auswahl von 65 stadtklimaverträglichen Baumarten aus der GALK-Straßenbaumliste
BdB
Baumpflege
11. Dezember 2020

Broschüre „Zukunftsbäume für die Stadt“

Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e. V. hat eine neue Broschüre mit Auswahl von 65 stadtklimaverträglichen Baumarten aus der GALK-Straßenbaumliste herausgegeben. Diese steht ab sofort als kostenloses E-Book zur Verfügung und soll noch im Dezember als Druckversion erhältlich sein.

Image
Diese Platane war aufgrund von schweren Bauschäden ein „Intensivpatient“. Dank erfolgreicher Sanierungsmaßnahmen und entsprechender Standortoptimierung trägt sie jetzt wieder ein gesundes, grünes Laubdach.
Gefa Fabritz
Baumpflege
15. Oktober 2020

Verjüngungskur für alte Bäume

Viele Altbäume – besonders im innerstädtischen Bereich – haben die heißen, trockenen Sommer sehr zugesetzt. Oft fällt sogar dem ungeschulten Auge der kritische Zustand auf. Auch deshalb ist das Thema Sanierung von Altbäumen heute wichtiger denn je. Denn meist kann man den Bäumen durch entsprechende Maßnahmen zu einer neuen Blütezeit verhelfen – im wahrsten Sinne des Wortes.

Image
Modularis Greifersystem
Modularis
Image
Forst&Technik
Baumpflege
12. August 2020

Modularis Greifersystem: Griffige Ideen

Die slowenische Firma Modularis hat ein Greifersystem entwickelt, das sich an die verschiedensten Anwendungen anpassen lässt. Wie der Name schon sagt, ist das Ganze modular aufgebaut. Anders als die meisten Greifer arbeitet der Modularis Drive mit zwei Hydraulikzylindern, die einen asynchronen Griff ermöglichen, ähnlich der menschlichen Hand.

Image
Auch die als robust geltende Platane leidet unter der extremen Witterung der letzten Jahre.
Archivbild
Baumpflege
28. Juli 2020

In Bonn leiden die Stadtbäume

Viele der 110.000 Stadtbäume in Bonn und anderen Städten lassen ihre Blätter hängen oder zeigen schon herbstliche Färbung. Teilweise werfen sie bereits ihre Blätter ab.

Image
Mithilfe eines Saugbaggers wird das Wurzelwerk eines Straßenbaums freigelegt.
Bilderraum Fotostudio
Baumpflege
07. Juni 2020

Baumschutz mit dem Saugbagger

Ein seltener und irritierender Anblick: Das Wurzelwerk an Straßenbäumen wird mithilfe des Rüssels eines Saugbaggers freigelegt. Die Arbeiten gehören zu einem gemeinsam von der Landeshauptstadt Hannover und enercity entwickelten Programm, das dem Schutz von Straßenbäumen und der Versorgungssicherheit dient.

Image
Abb. 3: Holger Sturhan bei der Unterweisung: Vor jedem Einsatz ist eine Person auf dem Boden in den Notsteuerbetrieb beziehungsweise den Notablass einzuweisen. Übungen sind dabei unerlässlich.
H. Sturhan
Image
AFZ-DerWald
Baumpflege
15. April 2020

Baumarbeiten mit der Hebebühne – die bessere Alternative?

Fahrbare Hubarbeitsbühnen erleichtern die Arbeit in der Höhe und sind sicherer als Leitern und Seilklettertechnik. Was ist beim Einsatz eines Hubsteigers zu beachten?

Image
ENA / BdB Graf Luckne
Baumpflege
23. Februar 2020

Große Bäume braucht die Stadt!

Der Herbst und frostfreie Wochen im Winter sind die besten Zeiten, um alte und kranke Bäume zu ersetzen. Vor allem für Nachpflanzungen im urbanen Raum sind große Bäume wesentlich besser als kleine. Die größeren Pflanzen kommen bei entsprechender Pflege gut mit den schweren Bedingungen in der Stadt klar und wachsen in der Regel optimal an.

Image
Mehr Bäume für den Klimaschutz pflanzen – warum nicht auch im eigenen Garten?
Pixabay/BdB
Baumpflege
01. September 2019

Mit Bäumen im Garten dem Klimawandel trotzen

Allerorten werden jetzt Bäume für das Klima gepflanzt und es wird deutschlandweit zu großen Baumpflanzaktionen aufgerufen. Was liegt da näher, als im eigenen Garten mit Bäumen dem Klimawandel zu trotzen? Schnell stellt sich dann die Frage nach der richtigen Baumart. Ein Baumexperte erklärt, worauf man bei der Garten-Pflanzaktion achten sollte und warum gute Beratung so wichtig ist.

Image
Blattabwurf bei Trockenheit
S. Krömer-Butz/SDW
Baumpflege
25. August 2019

Wie werden Bäume mit der Hitze fertig?

Vor allem in den Städten kann man derzeit eingerollte Blätter an den Bäumen und braune Blätter am Boden liegen sehen. Welche weiteren Strategien Bäume gegen Hitze und Trockenheit entwickelt haben, hat die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) im Folgenden zusammengefasst.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

24.03.2023 - 26.03.2023
REITEN-JAGEN-FISCHEN und FORST³
27.03.2023
„Windkraft und Vogelschutz – Die neue Rechtsalge in Deutschland“
29.03.2023
27. Statusseminar des Kuratoriums für Forstliche Forschung

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH