Die Forstunternehmer bemühen sich seit geraumer Zeit darum, den nicht immer guten Ruf der Maschinenarbeit im Wald zu verbessern. Mit Vorführungen für die örtliche Bevölkerung, gemeinsamen Informationstagen mit dem Waldbesitz oder gezielten Presseterminen klären sie darüber auf, dass Holzernte naturverträglich möglich ist. Auch das Fernsehen hat die Branche mittlerweile entdeckt. Besonders fleißig sind hier die Bayern. Im Februar 2015 sendete der Bayerische Rundfunk einen kurzen Beitrag über das Unternehmen Stefan Kölbl. Am 29. Mai dieses Jahres folgte nun auch das ZDF. Die 45-minütige Dokumentation „Baum fällt Die Forstarbeiter“ auf ZDF?info zeigte den Arbeitsalltag des Familienunternehmens Wohlmuth aus Steinhöring bei München. Und das sehr nah an der Wirklichkeit: vom Arbeitsbeginn um 5:30 Uhr bis in die einbrechende Dunkelheit, wenn ein Schlag unbedingt noch fertig werden muss. Der Preisdruck durch die europaweiten Ausschreibungen ist ebenso ein Thema wie die gefährliche Motorsägenarbeit, die auch bei der mechansierten Holzernte immer noch anfällt. Einen Mitarbeiter haben Hans und Michael Wohlmuth durch einen tödlichen Unfall verloren, ein anderer Kollege arbeitet sich nach einem schweren Unfall nur langsam wieder an seinen Traumberuf heran. Unser Urteil: unbedingt anschauen!Die Dokumentation ist in der ZDF-Mediathek () abrufbar. Für Nichtbayern hat das ZDF den Film sicherheitshalber untertitelt.
Baum fällt
14. Juli 2016
Oliver Gabriel