Image
Insgesamt 62 Auszubildende zum Forstwirt, Revierjäger und Kauffrau/ Kaufmann für Büromanagement haben ihre Ausbildung erfolgreich beendet.
Insgesamt 62 Auszubildende zum Forstwirt, Revierjäger und Kauffrau/ Kaufmann für Büromanagement haben ihre Ausbildung erfolgreich beendet.

Azubis absolvieren Ausbildung bei den Bayerischen Staatsforsten

20. August 2020

62 Auszubildende in drei Berufen haben im Juli ihre Berufsausbildung im Unternehmen der Bayerischen Staatsforsten (BaySF) erfolgreich absolviert. Der Großteil der Absolventen wird nach der Ausbildung übernommen.

In diesem Sommer haben bei den Bayerischen Staatsforsten insgesamt 62 Auszubildende zum Forstwirt, zum Revierjäger und erstmals auch zum Kaufmann/zur Kauffrau für Büromanagement ihre Ausbildung erfolgreich beendet. Aufgrund der Corona-Pandemie wurden die Prüfungsergebnisse einheitlich Ende Juli 2020 bekannt gegeben.

Unbefristetes Arbeitsverhältnisse für die meisten Forstwirte

Die größte Gruppe der Absolventen stellen dabei die 52 frischgebackenen Forstwirte. „Wir haben den Auftrag, den Staatswald nachhaltig und vorbildlich zu bewirtschaften – das geht nicht ohne fundiert ausgebildetes Personal“, so Vorstandsvorsitzender Martin Neumeyer. Daher sollen bis zu 35 Forstwirte im Anschluss an die Ausbildung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen werden.

Die BaySF bilden mittlerweile an 23 Forstbetrieben für den Beruf „Forstwirt/in“ aus. Die Ausbildung dauert drei Jahre und findet überwiegend am Heimatforstbetrieb statt. Zusätzlich besuchen die Auszubildenden überbetriebliche Lehrgänge an einem der beiden Stützpunkte des Forstlichen Bildungszentrums der BaySF in Nürnberg oder Ruhpolding. Der Berufsschulunterricht findet an der Berufsschule in Neunburg vorm Wald statt.

Revierjägerausbildung in zweijährigem Turnus

Dieses Jahr haben auch die Auszubildenden zum Revierjäger in Bayern ihre Abschlussprüfung abgelegt. Hier steht die Entscheidung zur Übernahme zwar noch aus, jedoch wurde mit vier Absolventen ein befristeter Arbeitsvertrag geschlossen. Die BaySF bieten den Einstieg in die Revierjägerausbildung im zweijährigen Turnus an. In Bayern wird nur die auf zwei Jahre verkürzte Ausbildung angeboten. Daher müssen Bewerberinnen und Bewerber vor Beginn über eine abgeschlossene Ausbildung in einem anderen Beruf oder über das (Fach-)Abitur verfügen. Ebenso wird der Besitz des Jagdscheins vorausgesetzt.

Erstmals auch Kaufleute für Büromanagement

2020 können die BaySF zum ersten Mal auch fünf Kaufleuten für Büromanagement ihre Glückwünsche zur bestandenen Abschlussprüfung übermitteln. „Der demografische Wandel ist überall spürbar, auch an den Forstbetriebsbüros. Daher freuen wir uns, hier nun auch Nachwuchskräfte aus eigener Ausbildung einsetzen zu können“, freut sich Petra Bauer, Bereichsleiterin Personal. 2017 wurde diese Ausbildungsrichtung an fünf Forstbetrieben der BaySF erstmalig angeboten. Interessierte können jedoch aus mittlerweile 11 Ausbildungsbetrieben in ganz Bayern auswählen und an diesen ihre Ausbildung absolvieren. Das Unternehmen bietet die Ausbildungsschwerpunkte „Kaufmännische Steuerung und Kontrolle“ sowie „Kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen“ an.

Die Bayerischen Staatsforsten gratulieren allen frischgebackenen Forstwirten, Revierjägern und Kaufleuten für Büromanagement und wünschen Ihnen einen guten Start ins Berufsleben!

 

Hier gibt es mehr Infos zu der Ausbildung bei den Bayerischen Staatsforsten. 

Quelle: BaySF