Image
Insgesamt planen die BaySF bis zu neun neue Windkraftanlagen.
Insgesamt planen die BaySF bis zu neun neue Windkraftanlagen.

Auswahlverfahren für neue Windenergieanlagen

01. September 2023
Die Bayerischen Staatsforsten (BaySF) haben am 21. August 2023 zwei weitere Auswahlverfahren für neue Windenergieanlagen (WEA) im Bayerischen Staatswald gestartet.

Die neuen Windräder sollen im schwäbischen Landkreis Oberallgäu (Markt Wiggensbach) und im oberbayerischen Landkreis Fürstenfeldbruck (Gemeinde Kottgeisering) entstehen. Insgesamt könnten bis zu neun neue WEA geplant werden.

Die Auswahlverfahren wurden gestartet, nachdem die beiden Standortgemeinden durch Gemeinderatsbeschluss grünes Licht für die Planungen gegeben haben. Für die BaySF sind dabei die Wünsche und Vorgaben der Gemeinden entscheidend für die Ausgestaltung des Auswahlverfahrens. Bis zum 26. Oktober 2023 können interessierte Unternehmen, die Windenergieanlagen projektieren, errichten und gegebenenfalls betreiben, ihre Angebote bei den BaySF abgeben.

Bürger- und Kommunalbeteiligung

Die BaySF haben in den letzten Wochen ihre Auswahlverfahren nach Hinweisen aus der Praxis weiterentwickelt und geben den Zielen der Bürger- und Kommunalbeteiligung noch größeres Gewicht. Auch das Ziel der waldschonenden Bauweise von Windenergieanlagen soll in dem neuen Auswahlverfahren weiter gestärkt werden.

Geplant ist, dass die BaySF im November über die Ergebnisse der heute gestarteten Auswahlverfahren für neue WEA informieren und für die neu geplanten Windenergieanlagen die Standortsicherungsverträge abschließen. Die BaySF planen in Abstimmung mit den Standortkommunen im Herbst weitere Auswahlverfahren für neue WEA im Staatswald zu starten.

Auf den Flächen der BaySF wurden bisher bereits 101 WEA realisiert. Derzeit sind aktuell 27 Standortssicherungsverträge für 138 neue WEA abgeschlossen. Mit den heute gestarteten Auswahlverfahren werden es dann voraussichtlich 29 Standortsicherungsverträge für 147 neue WEA sein.

* Pflichtfeld. Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen. Sie erhalten den forstpraxis-Newsletter bis auf Widerruf. Sie können den Newsletter jederzeit über einen Link im Newsletter abbestellen.

BaySF