Image
Den Wald mit seinen gesundheitsfördernden Potenzialen nutzen.

Ausbildung zum „Waldtherapeuten“ und „Wald-Achtsamkeitstrainer“

08. September 2017

Die SRH Fernhochschule – The Mobile University – bietet ab sofort zwei neue Ausbildungen zum „Wald-Achtsamkeitstrainer“ (SRH) und „Waldtherapeuten“ (SRH) an, in Kooperation mit der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR).

Das Interesse an ganzheitlichen Gesundheitsmodellen zur Förderung des Wohlbefindens steigt seit Jahren. Sowohl die in 2017 auf rund 105 Mrd. € in Deutschland gestiegene Umsatzentwicklung im Bereich Gesundheit und Wellness als auch die Ausgabenbereitschaft der Deutschen mit 24,07 Mio. € zeigen dies deutlich (2013 lag die Ausgabenbereitschaft bei 23,57 Mio. €, Quelle: IfD Allenbach, 2017). Die Methoden und Anwendungsgebiete werden vielfältiger und sowohl die Medizin als auch Anbieter von gesundheitstouristischen Aktivitäten haben das gesundheitsfördernde und entschleunigende Potenzial des Waldes für die Behandlung von Patienten und Klienten erkannt.

Waldtherapeut

Mit dem Hochschulzertifikat „Waldtherapie bei psychischen und psychosomatischen Störungen“ der SRH Fernhochschule erweitern Absolventen ihren persönlichen Maßnahmenkatalog. Ärzte, Psychologen, Ergo-, Psycho- oder Physiotherapeuten, Krankenpfleger sowie Heilpraktiker – Personen aus dem medizinischen oder psychologischen Bereich können die Kompetenz der Waldtherapie im Rahmen einer Heilbehandlung ergänzend einsetzen. Voraussetzung sind eine ärztliche oder psychotherapeutische Approbation oder eine Heilerlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz für Psychotherapie oder die gesamte Heilkunde. Das Zertifikat „Waldtherapie bei psychischen und psychosomatischen Störungen“ vermittelt praxisorientiertes Spezialistenwissen auf akademischem Niveau.

Wald-Achtsamkeitstrainer

Alternativ zum „Waldtherapeuten“ (SRH) bietet die SRH Fernhochschule mit „Wald und Gesundheit: Resilienz und Achtsamkeitstraining“ ein weiteres Hochschulzertifikat an. Interessierte ohne therapeutische Vorbildung aus Forst-, Gesundheits-, und Tourismusbereichen sowie bspw. Erzieher, Pädagogen und Seelsorger lernen die Anwendung von Achtsamkeitstechniken sowie gesundheitspsychologische und waldökologische Hintergründe kennen. Im Mittelpunkt stehen dabei Selbsterfahrung, Gesundheitsförderung sowie Persönlichkeitsentwicklung von Klienten. „Wald-Achtsamkeitstrainer“ (SRH) können die erworbenen Techniken außerhalb der Heilkunde mit gesunden Erwachsenen und Jugendlichen als Achtsamkeits- und Präventionstraining anbieten. Die beiden Zertifikatskurse finden unter der Leitung von Prof. Dr. Ahmed A. Karim statt. Prof. Dr. Karim ist approbierter Psychotherapeut, Neurowissenschaftler und Leiter des Master-Studiengangs Prävention und Gesundheitspsychologie an der SRH Fernhochschule.

Online-basiertes Studienkonzept

Das flexible, online-basierte Studienkonzept der Mobile University macht eine Weiterbildung parallel zu Beruf, Ausbildung oder Familie möglich. Innerhalb von sieben Monaten absolvieren Interessenten eine Kombination aus Online-Unterrichtseinheiten sowie sechs Waldtagen. Die Waldtage finden im Lehr- und Lern-Wald der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) statt und werden von erfahrenen Professoren und Förstern begleitet. Mit der HFR steht der SRH Fernhochschule bei den neuen Ausbildungen zum „Wald-Achtsamkeitstrainer oder -Therapeuten“ (SRH) ein praxisorientierter, innovativer und an den Prinzipien der Nachhaltigkeit ausgerichteter Bildungspartner mit einem klaren forstwirtschaftlichen Kernprofil zur Seite.

HFR