Im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie Niedersachsens ist es dem Land wichtig, sparsam mit der Fläche umzugehen. Wichtig sei, wie viel Fläche des Landes wie genutzt werde und auch, wie viel Fläche von Vegetation bewachsen ist. Die aktuelle Auswertung veröffentlichte das Landesamt für Statistik in Niedersachsen (LSN) diese Woche.
83 % der Landesfläche seien mit Vegetation bewachsen. Darunter fallen landwirtschaftlich genutzte Flächen (57,9 %), Wälder (21,6 %) sowie u. a. Moore, Heiden und sonstige Gehölze. Der Waldanteil sei im Vergleich zu 2020 um 524 ha angestiegen, seit 2018 insgesamt um 2.000 ha Fläche. Dies sei auf (Erst-)Aufforstungsmaßnahmen zurückzuführen.
Natur vs. Kultur: Täglicher Flächenverbrauch in Niedersachsen
Aber auch die Flächennutzung für Siedlungen und Verkehr (14,2 %) nahm um 0,3 % weiter zu. Der tägliche Gesamtflächenverbrauch sei dennoch rückläufig. Diesen betrachte man im vierjährigen Mittel. 2016 bis 2020 betrug der Flächenverbrauch pro Tag 6,6 ha. Aktuell liege der Wert nur noch bei 6,3 ha, so die LSN. Ziel der Nachhaltigkeitsstrategie in Niedersachsen wären jedoch nur 4 ha je Tag bis zum Jahr 2030.