Image
Motorsäge Echo CS-4510 ES
Mit umfangreicher Ausstattung unterstreicht Echo den professionellen Anspruch der CS-4510 ES

Ambitioniert

14. März 2018

Universalsäge Echo CS-4510 ES

In Deutschland werden die Motorsägen von Echo relativ wenig wahrgenommen. Bei den Produkten aus dem japanischen Yamabiko-Konzern ist uns eher noch der Name Shindaiwa ein Begriff. Genau genommen, kommen jedoch beide aus demselben Stall. Mit der neuen Säge CS-4510 ES hat derzeit sogar die Marke Echo die Nase vorn, was die Technik angeht. Die 45-cm³-Säge bietet allerhand Features, die auch einer Profisäge gut zu Gesicht stehen:

  • verliersichere Muttern am Kettenraddeckel,
  • seitliche Kettenspannung,
  • Luftfilterdeckel werkzeuglos abnehmbar,
  • halbtransparenter Kraftstofftank,
  • Stopptaster (springt zurück in die Startposition).
  • Ohne Kat und elektronischen Vergaser

    Bei der Gemischzufuhr für den Motor gehen die Japaner laut Auskunft des Deutschland-Vertriebs in Metzingen einen eigenen Weg. Vor dem Luftfilter gibt es ein Abscheidungssystem, genannt „G-Force“, bei dem sich über Verwirbelung grobe Partikel schon einmal absetzen und gar nicht zum Filter gelangen. Auch innerhalb des großen Filters wird die Luft in Rotation versetzt und über zwei getrennte Ansaugkanäle ins Motorgehäuse geleitet. Das soll für eine besonders gute Zylinderfüllung sorgen. Im Ergebnis bringt es der Motor auf 2,3 kW. Für die Einhaltung der aktuellen Abgasgrenzwerte ist kein Katalysator notwendig und auch auf einen elektronischen Vergaser verzichtet Echo. Die Maschine kommt auf ein Leergewicht ohne Schneidgarnitur von 5,0 kg. Mit diesen Eckdaten spielt die CS-4510 ES ungefähr in der gleichen Liga wie eine Stihl MS 251 oder eine Husqvarna 445. Bei einem Preis von 500 – 550 € (je nach Schienenlänge) ist sie auch keine Baumarktsäge mehr.

    Mit umfangreicher Ausstattung unterstreicht Echo den professionellen Anspruch der CS-4510 ES
    H. Höllerl