Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Veranstaltung

Veranstaltung

Steffi Lemke (Bildmitte) und Olaf Scholz (rechts im Bild) auf dem UN-Gipfel in New York
| H. Frühauf/BMUV
Steffi Lemke und Olaf Scholz auf dem UN-Gipfel in New York. Scholz betonte: Die Zeit wird knapp, um die 17 SDG´s zu erreichen.
Forstpolitik

17 SDG´s: Deutsche Forstwirtschaft hilft, globale Ziele zu erreichen

Halbzeit auf dem Weg, die globalen Entwicklungsziele zu erreichen – oder nicht? Sieben Jahre nach den Zielsetzungen für eine gerechtere und sicherere Welt kamen die Vereinten Nationen am 18. und 19. September zusammen, um das Tempo anzuziehen. Denn auf halber Strecke zeigt sich: Es wird schwer, die Ziele zu erreichen.

Themen
Veranstaltung
Image
Erholung pur: Kind und Mutter sitzen lachend im Wald
M. Sbytova/stock.adobe.com
Forstpolitik
15. September 2023

Deutsche Waldtage 2023: Das können Sie im Wald erleben

Vom 15. bis 17. September finden die diesjährigen „Deutschen Waldtage“ statt. Schauplatz ist bundesweit der Wald. Sowohl Vereine als auch Landesforstbetriebe haben einiges für Waldbesucherinnen und Waldbesucher geplant. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr die Gesundheit.

Themen
Veranstaltung
Image
148 geladene Gäste beim KWF
KWF
ForstBranche
15. September 2023

Das KWF feiert 60jähriges Bestehen

Am 31. August 2023 fand in der Stadthalle von Groß-Umstadt ein Festakt zum 60-jährigen Bestehen des Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik e. V. (KWF) statt.

Themen
Veranstaltung
Image
Steffi Lemke auf ihrer Indien-Reise
S. Giyasova/BMUV
Forstpolitik
31. Juli 2023

Globaler Wald- und Klimaschutz – Zwischen Erfolgen und Uneinigkeit

Die G20-Staaten bekennen sich zum Weltnaturschutzabkommen aus Montreal – doch nicht immer sind sich die Klimaschutzministerien einig. Bei mehreren Treffen in Indien stand auch der internationale Waldschutz auf der Agenda.

Themen
Veranstaltung
Image
Die Gewinner des DEUTSCHEN WALDPREISES 2023: Günther und Walter Weismann, Norbert Fischer, Karlheinz Sobek, Martin Janner, Timo Gelzhäuser, Thomas Schwab und Joachim Hamberger nahmen ihre Preise in Berlin entgegen.
DWP
Deutscher Waldpreis
13. Juli 2023

DEUTSCHER WALDPREIS 2023: Die Gewinner stehen fest!

Der DEUTSCHE WALDPREIS 2023 ist verliehen! Im Berliner Regierungsviertel kamen forstliche Praxis, Wissenschaft und Politik zusammen, um einen Abend im Zeichen des Waldes zu verbringen. Verliehen wurden fünf Preise an Menschen, deren Arbeit im und für den Wald Anerkennung verdient. Das sind die Gewinner.

Themen
Veranstaltung
Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
dlv
Deutscher Waldpreis
05. Juni 2023

DEUTSCHER WALDPREIS: Das Online-Voting hat begonnen

Auch dieses Jahr erwarten Sie beim 6. DEUTSCHEN WALDPREIS hervorragende Kandidaten, die sich zur Wahl gestellt haben. Stimmen Sie jetzt ab!

Themen
Veranstaltung
Image
Redner bei der FOKA-Mitgliederversammlung 2023
T. Zehnder/Forstkammer
Forstpolitik
12. Mai 2023

GEG-Kritik: FOKA will mehr Forstwirtschaft wagen

Am 27. April fand die Mitgliederversammlung der Forstkammer Baden-Württemberg statt. Dabei wurde der Entwurf des GEG, indem ab 2024 strengere Regeln für Holzheizungen im Bau vorgesehen sind, stark kritisiert. Sie seien ein „Frontalangriff gegen die Holzenergie.“

Themen
Veranstaltung
Image
Wald im Schnee
sonne_fleckl/stock.adobe.com
Forstpolitik
27. Januar 2023

Bundestag lehnt Vergütungssystem für die Leistungen des Waldes ab

Am 26. Januar 2023 stimmte der Bundestag zu zwei Anträgen ab, die den Wald und seine Bewirtschaftung betreffen. Beide Anträge wurden abgelehnt.

Themen
Veranstaltung
Image
Cem Özdemir wird die Stellungnahme des WBW übergeben.
BMEL/Holger Groß
Forstpolitik
27. Januar 2023

Stellungnahme des WBW zur erwünschten forstlichen Praxis

Im Rahmen der Internationalen Grünen Woche übergab der Wissenschaftliche Beirat für Waldpolitik (WBW) am 26. Januar seine Stellungnahme für einen alternativen Ansatz der politischen Steuerung der Waldwirtschaft an den zuständigen Bundesminister Özdemir.

Themen
Veranstaltung
Image
Teilnehmer des EU-Symposium des DFWR
DFWR
Forstpolitik
26. Januar 2023

Multifunktionale Forstwirtschaft Garant für Klimaschutz und Biodiversität

Georg Schirmbeck hat sich gegen pauschale Nutzungseinschränkungen und für die politische Anerkennung der Leistungen der Forstwirtschaft in Europa ausgesprochen.

Themen
Veranstaltung
Image
Mann und Frau im Wald, mit T-Shirts aus Holz
wijld.com/FNR
Baum und Natur
20. Januar 2023

Grüne Woche 2023 startet: Holz ist wichtige Ressource

Rechtzeitig zum heutigen Start der Internationalen Grünen Woche in Berlin stellt die FNR besondere Holzprodukte vor - online und an ihrem Messestand. Das Motto: #HolzKannDas

Themen
Veranstaltung
Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
dlv
Deutscher Waldpreis
21. Dezember 2022

DEUTSCHER WALDPREIS – Jetzt bewerben!

Auch 2023 zeichnet forstpraxis.de im Rahmen des DEUTSCHEN WALDPREISES wieder herausragende Persönlichkeiten der Forstbranche aus. Zugleich führen wir den neuen Sonderpreis Forstwirtschaftliche Vereinigungen ein. Die Bewerbungsphase läuft ab jetzt.

Themen
Veranstaltung
Image
In einer Schwammstadt erfolgt die Oberflächenentwässerung über Baumrigolen. Sie leiten Regenwasser von der Oberfläche durch die Baumgrube, wo es entweder versickern oder zwischengespeichert werden kann. Der Baum nimmt das Wasser auf und verdunstet es über die Krone. Dabei entsteht Verdunstungskälte, die sich in heißen Städten positiv auf das Klima auswirkt.
T. Amtage
Baumpflege
15. Dezember 2022

Deutsche Baumpflegetage 2023: Das Prinzip Schwammstadt

2023 feiern die Deutschen Baumpflegetage ihr 30-jähriges Bestehen und bieten vom 25. bis zum 27. April dem internationalen Fachpublikum erneut ein aktuelles und breitgefächertes Vortragsprogramm. Ein Schwerpunktthema wird das Schwammstadtprinzip sein.

Themen
Veranstaltung
Image
Plakat zu „Draußen macht Schule | vielfältig“
SDW Bayern
Baum und Natur
03. Dezember 2022

Vielfältiger Draußenunterricht im Wald

„Draußen macht Schule I vielfältig“ heißt die Tagung der SDW Bayern, die vor Kurzem in Bad Sulza stattgefunden hat. Draußenunterricht zu etablieren und Lehrkräfte zu schulen war das Ziel der Veranstaltung.

Themen
Veranstaltung
Image
Eine Aufgabe bei der 12. Schweizer Meisterschaft im Baumklettern war die Personenrettung aus dem Baum.
Husqvarna
Baumpflege
21. November 2022

12. Schweizer Meisterschaft im Baumklettern: Schnell und sicher in den Baum

Am 15. Oktober fand am Lido in Luzern die 12. Schweizer Meisterschaft im Baumklettern statt. Vier Frauen und 24 Männer stritten bei goldenem Oktoberwetter um den Titel.

Themen
Veranstaltung
Image
40 Forstfrauen in Baden-Württemberg
R. Kotschenreuther
Forstpolitik
19. November 2022

Waldbau im Klimawandel: Forstfrauen tagen zu Herausforderungen im Wald

Rund 40 Frauen kamen zur 36. Bundestagung nahe Heidelberg zusammen. Sie beschäftigten sich dabei mit den Herausforderungen des Waldbaus im Klimawandel

Themen
Veranstaltung
Image
Pflanzten gemeinsam einen Baum des Jahres (v. l.): Marian Knauff (Bügermeister Neukirchen), Nikolaus Fröhlich (amtierender Baumkönig), Jürgen Liebermann (Bügermeister Schwarzenborn) und Stefan Meier (KWF).
KWF
Messen
13. November 2022

18. KWF-Tagung: Baumpflanzaktion in Schwarzenborn

Zum Auftakt der Vorbereitungen zur 18. KWF-Tagung 2024 haben Mitarbeitende des Kuratoriums für Forsttechnik e. V. (KWF) gemeinsam mit regionalen Partnern im hessischen Schwarzenborn eine Rotbuche, den Baum des Jahres 2022, gepflanzt.

Themen
Veranstaltung
Image
Würfel zeigen COP26 und COP27
stock.adobe.com/Fokussiert
Baum und Natur
07. November 2022

COP27: die Weltklimakonferenz und der Wald

In Ägypten findet derzeit die Weltklimakonferenz COP27 statt – auch der Wald ist Thema in Ägypten.

Themen
Veranstaltung
Image
Wie soll der Wald der Zukunft aussehen und welche Rolle spielt die Rotbuche? Diese und andere Fragen standen im Fokus der Exkursion von Studierenden aus Tharandt und aus Wageningen nach Thüringen.
E. van der Maaten
Waldbau
10. August 2022

Die Rotbuche im Klimawandel

Eine Gruppe von Studierenden aus Tharandt und den Niederlanden informierte sich in Thüringen, welche Rolle die Buche in Zukunft im Wald spielen kann.

Themen
Veranstaltung
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote
Image
Newsletter im dlv

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Newsletter
Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH