Am 1. März hat die Waldbrandsaison begonnen. Insbesondere durch trockene Witterung in Kombination mit Wind wird die Waldbrandgefahr in unseren Wäldern verstärkt. Hinzu kommt, dass wegen des z.T. großflächigen Schädlingsbefalls der letzten Jahre sowie der Windwürfe und Sturmschäden durch die Februarstürme aktuell große Mengen an trockenem Totholz und Reisig vorhanden sind. Wir erklären Ihnen, worauf Sie hinsichtlich der Waldbrandgefahr beim Waldbesuch unbedingt achten sollten.
Diese Meldung wurde zuletzt am 12. März 2022 aktualisiert.
Der Wald dient bei warmen Temperaturen nicht nur den Tieren als willkommener Rückzugsort. Auch wir Menschen begeben uns gerne in seinen kühlenden Schatten. Doch mit den Temperaturen steigt im Frühjahr auch die Waldbrandgefahr. Deshalb sollte man einige wichtige Spielregeln im Wald beachten.
Worauf sollte ich im Wald achten?
Außerdem ist es wichtig, die Augen immer offen zu halten und Rücksicht auf sich und andere zu nehmen. Sollten Sie einen Waldbrand entdecken, alarmieren Sie umgehend die Feuerwehr über die Notrufnummer 112.