Foto: aus Imagefilm NewForests Holzindustrie, -verbände 27. Mai 2022 Japanische Konzerne übernehmen globalen Forst-Investor New Forests, ein australisches Investmentunternehmen mit Sitz in Sydney, das weltweit in natürliche Sachwerte, darunter nachhaltig bewirtschaftete Wälder investiert, soll von dem japanischen Handelsriesen Mitsui & Co., Ltd sowie dem ebenfalls japanischen Finanzkonzern Nomura Holdings, Inc übernommen werden.
Foto: Ziegler Group Holzindustrie, -verbände 27. Mai 2022 Ziegler Group expandiert nach Schweden Mitte Mai hat die Ziegler Group mit Sitz in Plößberg-Betzenmühle den Kauf zweier schwedischer Sägewerke bekanntgegeben. Das Unternehmen bezeichnet dies als historischen Schritt, da man erstmals nach außerhalb von Deutschland expandiert.
Bildschirmfoto: Soppa Waldbau 26. Mai 2022 Klimastabiler Wald der Zukunft Im Projekt LIFE Future Forest wird auf verschiedenen Waldflächen erprobt, wie ein klimastabiler Wald der Zukunft aussehen könnte.
Foto: A. Bauerochse/NLD Naturschutz, Landschaftspflege 26. Mai 2022 Moore – was diese Ökosysteme so wertvoll macht Moore gelten als wichtige Kohlenstoffspeicher und sind deshalb aktuell wieder in aller Munde. Was macht diese Ökosysteme so wertvoll?
Foto: Rhenus Gruppe Holztransport 25. Mai 2022 Rhenus übernimmt Holzlogistiker Bruno Reimann Die Rhenus Gruppe vertieft ihre Kompetenz in der Holzlogistik, indem sie die Bruno Reimann GmbH & Co. KG übernimmt. Bruno Reimann hat seinen Sitz in Bad Harzburg und ist unter anderem in der Rohholzlogistik und der Vermarktung von Schnitt-, Rest- und Energieholz tätig.
Foto: Soppa Forstpolitik 24. Mai 2022 Klares Bekenntnis zur Waldbewirtschaftung gefordert Ein übergreifendes Bündnis aus Verbänden der Forst- und Holzwirtschaft hat in einem gemeinsamen Positionspapier die Potenziale der Wald- und Holznutzung für eine klimafreundliche, unabhängige und verlässliche Zukunft hervorgehoben.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzverkauf und Holzpreise 24. Mai 2022 Wohnbau 2021 erstmals seit 2011 wieder rückläufig Im Jahr 2021 wurden in Deutschland 293 393 Wohnungen fertiggestellt. Das waren 4,2 % oder 12.983 weniger als im Vorjahr. Nachdem im Jahr 2020 erstmals mehr als 300.000 neue Wohnungen entstanden waren, fiel die Zahl im Jahr 2021 wieder auf das Niveau des Jahres 2019. Der 2011 begonnene jährliche Anstieg der Zahl fertiggestellter Wohnungen setzte sich damit 2021 nicht weiter fort.
Foto: J. Hüsing Leute 23. Mai 2022 Deutscher Forstverein wählt neues Präsidium Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung des Deutschen Forstvereins e. V. (DFV) wurde ein neues Präsidium gewählt. Fortan übernimmt Prof. Dr. Ulrich Schraml das Amt des Präsidenten.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzverkauf und Holzpreise 23. Mai 2022 GD Holz Furnierumfrage 2022 – Aktuelles aus der Furnierbranche Der Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.V. (GD Holz) führte bereits zum 18. Mal eine Umfrage in der deutschen Furnierbranche durch. Von Mitte April bis Mitte Mai waren Furnierproduzenten, Furnierhändler sowie Verarbeiter von Furnieren aufgerufen, Frage zu Einkaufs- und Absatzmärkten sowie Umsatzentwicklungen zu beantworten.
Foto: Freytag Forstpolitik Naturschutz, Landschaftspflege 22. Mai 2022 Waldbauern und Naturschützer gemeinsam für Windkraft im Wald Es kommt eher selten vor, dass BUND und Waldbesitzerverband an einem Strang ziehen. Im Falle des stockenden Ausbaus der Windkraft im Wald gibt es aktuell ein gemeinsames Positionspapier an die neu zu bildende Landesregierung.
Foto: Archivbild AFZ-DerWald WaldÖkologie 22. Mai 2022 Tag der Biodiversität – gegen das Artensterben Heute ist der Internationale Tag der Biodiversität. Ein Tag zum Nachdenken, denn täglich sterben viele Arten unnatürlicherweise aus. Welche Bedeutung hat die Artenvielfalt und ihr Schutz in der Forstwirtschaft?
Foto: C. Josten/ZWFH Leute 21. Mai 2022 Dätzel-Medaille geht an Naturpark Altmühltal Der Naturpark Altmühltal wurde durch das Zentrum Wald-Forst-Holz Weihenstephan (ZWFH) für seine Ausstellung „WaldZukunft? Klimawandel, Wald und Du!“ mit der Georg-Dätzel-Medaille ausgezeichnet.
Bild: www.holzbauoffensivebw.de Holzverkauf und Holzpreise 21. Mai 2022 Klimaneutrales Gewerbegebiet in Holzbauweise „Die Transformation des Städtebaus hin zu klima- und ressourcenschonenden Bauweisen ist mir ein wichtiges Anliegen. Die Stadt Lörrach geht dabei einen neuen Weg. Hier entsteht Deutschlands erstes Gewerbegebiet in Holzbauweise.“ Das verkündete der baden-württembergische Forstminister Peter Hauk am 14. Mai in Lörrach, am Tag der Städtebauförderung von Bund Ländern und Gemeinden.
Foto: V. Kuttelvaserova/stock.adobe.com Baum und Natur 20. Mai 2022 Weltbienentag – Bedeutung für den Wald Auf den Deutschen Baumpflegetagen wurde bereits über den natürlichen Lebensraum der Bienen berichtet - den Wald. Doch zur Feier des Weltbienentages zeigt auch der Landwirtschaftsminister auf, welche Rolle die Bestäuber spielen.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzindustrie, -verbände 20. Mai 2022 Holzhandel: Tegernseer Gebräuche werden aktualisiert Mitte Mai fand die Abschlusssitzung der Kommission zur Neufeststellung der „Gebräuche im Handel mit Holz und Holzprodukten in Deutschland“, bekannt als „Tegernseer Gebräuche“, statt.
Foto: NLF Waldschutz 19. Mai 2022 Vom Wirtschaftswald zurück zur Wildnis – geht das? Kann Wirtschaftswald wieder zu Wildnis werden? Damit setzen sich die Niedersächsischen Landesforsten aktuell im Solling auseinander - und sind für den öffentlichen Austausch offen.
Fotos: H. Höllerl Holztransport 18. Mai 2022 Holztransport Merkle: Fast einhundert Seit 99 Jahren besteht das Holztransportunternehmen Markus Merkle im schwäbischen Filzingen schon. Das ist beileibe keine Selbstverständlichkeit und in den Anfangsjahren war es auch gar nicht so sicher, ob es immer gutgehen würde. Aber man darf auch mal Glück haben im Leben. Wir hätten mit diesem Bericht auch noch ein…
Grafik: DEPI Holzverkauf und Holzpreise 18. Mai 2022 Pellets werden nicht günstiger – plus 80 % gegenüber Vorjahr Die kriegsbedingten Auswirkungen auf die Energiepolitik sind auch am Pelletmarkt spürbar, wo im Mai noch keine Entspannung bei der Preisentwicklung festzustellen ist.
Foto: A. Schmidt/ FNR Waldbau 17. Mai 2022 WaldSpektrum: Klimaprojektionen für den Wald Wie der Wald der Zukunft aussieht, werden Daten zeigen. Das Projekt "WaldSpektrum" soll darüber Aufschluss geben und hat das Ziel, Forstleuten Handlungsoptionen aufzuzeigen.
Bildschirmfoto: Soppa Forstpolitik 17. Mai 2022 Sonderagrarministerkonferenz zum Thema Wald Am Montag, den 16. Mai 2022, fanden sich die Agrarministerinnen und Agraminister von Bund und Ländern zu einer Sonderagrarministerkonferenz mit dem Schwerpunktthema „Wald“ zusammen.
Foto: S. Vollmeyer/FSC Deutschland Leute 16. Mai 2022 Uwe Bentlage neuer Vorsitzender von FSC Deutschland Der neue Vorsitzende von FSC Deutschland heißt Uwe Bentlage. Er wurde im Rahmen der 28. Vollversammlung des Vereins für verantwortungsvolle Waldwirtschaft e. V. am 10. Mai in Berlin gewählt.
Foto: M. Steinfath Baum und Natur 16. Mai 2022 Deutsche Baumpflegetage 2022 erfolgreich beendet Mehr als 2.000 Interessierte besuchten vom 10. bis zum 12. Mai die Deutschen Baumpflegetage in Augsburg. 145 Unternehmen, Institutionen und Verbände zeigten auf der Fachmesse ihre Innovationen für die Branche.
Foto: HFR Leute 15. Mai 2022 Prof. Bastian Kaiser als Rektor der HFR bestätigt Prof. Dr. Dr. h. c. Bastian Kaiser wurde im Amt des Rektors der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) bestätigt.
Foto: M. Elmer/Wald und Holz NRW Waldbau 15. Mai 2022 Naturwälder in NRW: 50 Jahre Forschung zu natürlicher Waldentwicklung Der Landesbetrieb Wald und Holz NRW hat das 50-jährige Jubiläum der Naturwaldforschung zum Anlass genommen, um am 3. und 4. Mai nach Bonn oder per Livestream zu einer Fachtagung einzuladen.