Wie das rheinland-pfälzische Umweltministerium informiert, lässt das Ergebnis einer genetischen Beprobung an einem Damwildriss in Leutesdorf bei Neuwied eindeutig auf einen Wolf schließen – das belegt die DNA-Untersuchung der Wildtiergenetik ...
Foto: S. Loboda
Der Waldbesitzerverband Sachsen-Anhalt hatte für den 21. April zu seiner Jahreshauptversammlung 2018 und zur Klimakonferenz zu Waldbeständen in Sachsen-Anhalt eingeladen. Eines der zentralen Themen waren die Auswirkungen der letzten Sturmereignisse.
Quelle: www.holzverband.de
Vorstand und Beirat des Fachbereichs Sägeindustrie, Holzhandel und verwandte Industriezweige im Verband der Holzwirtschaft und Kunststoffverarbeitung Bayern/ Thüringen e.V. (VHK) haben am 19. April 2018 mit großer Mehrheit den Fusionskurs ...
Foto: S. Loboda
Wie das Statistische Bundesamt informiert, wurden im Jahr 2017 in Deutschland rund 53,491 Mio. Kubikmeter Holz eingeschlagen (gerechnet ohne Rinde).
Foto: Lischke, Landesforsten RLP
Zum 36. Mal gibt es die Wald-Jugendspiele in Rheinland-Pfalz: Mehr als 17.000 Schülerinnen und Schüler werden für einen Tag den Wald aufsuchen.
Foto: Kollaxo
Die Goldene Tanne, den Ehrenpreis der SDW für die Zukunftssicherung des Waldes und für Verdienste um den Waldschutz, erhielt in diesem Jahr Philipp zu Guttenberg.
Foto: Bayerische Staatsforsten AöR
Die Bayerischen Staatsforsten und der Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm vereinbarten eine Kooperation zu mehr Naturschutz im Nördlichen Feilenforst.
Foto: WSL
Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL hat einen Bericht zu Kulturanleitungen für Waldbäume und Wildsträucher vorgelegt.
Die Preise für Sägerundholz legten weltweit im 4. Quartal 2017 erneut spürbar zu.
Foto: FVA Baden-Württemberg
Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf unsere Wälder? Forscher untersuchen dies im ersten bundesweit geförderten Forschungsprojekt.
Foto: Landesverband Lippe
Am 19. April 2018 fand in Lemgo eine Tagung zum Thema Steigerung der nachhaltigen Holzproduktion im Wald unter Nutzung ausgewählter Baumarten statt.
Am 19. April wurden von FSC International die endgültigen Rahmenbedingungen veröffentlicht, nach deren Erfüllung die Holzindustrie Schweighofer wieder das FSC-Zeichen führen könnte. Dabei geht es natürlich auch um Geld.
Foto: SDW LV NRW
Im Rahmen der Abschlussveranstaltung der „Aktion Waldjugendspiele“ wurde Andrea Hirsch für ihre Verdienste in der Natur- und Umweltbildung ausgezeichnet.
Foto: Mößnang
Die Edelkastanie wird im Zuge eines klimatoleranten Waldumbaus als alternative Baumart angesehen. Welche Rolle spielen Insekten an unserem aktuellen Baum des Jahres?
Foto: M. Steinfath
Die Leitmesse für Forstwirtschaft und Forsttechnik INTERFORST 2018 setzt einen Fokus auf digitale Lösungen und beleuchtet das Thema Forst 4.0 ausgiebig.
Quelle: www.cesifo-group.de
Die führenden Konjunkturforscher Deutschlands haben ihre Vorhersage für 2018 und 2019 leicht angehoben. Sie erwarten für das laufende Jahr nun 2,2 % Wirtschaftswachstum und für das kommende Jahr 2,0 %.
Foto: Archiv AFZ-DerWald
Die FVA Baden-Württemberg hat auf ihrer website den „Aktuellen Hinweis zum Eichenprozessionsspinner“ am 16. April 2018 veröffentlicht.
Foto: A. Hintz
Umsatz, Absatz und Mitarbeiterzahl der STIHL Gruppe sind 2017 so hoch wie nie zuvor. Weltneuheit STIHL MS 500i ab Saison 2018/19 verfügbar.
Um 8 US-$/1000 bft auf 620 US-$/1000 bft zog in der Vorwoche der US-Preis für 2-by-4 an. Frei Große-See-Region fehlen nur noch 5 US-$ zum All-Time-High-Price. Europäische Exporteure erlösen derzeit ...
Holzindustrie Schweighofer initiierte Ende September 2017 die Baumpflanzungs-Initiative „Tomorrow’s Forest“ in Rumänien und unterstützt die Aktion mit über 1 Mio. € sowie logistischer Infrastruktur. Bis 2024 sollen rund 1 Mio. ...
Soll der Wolf in Deutschland wieder gejagt werden und würde dies die Situation von Weidetierhaltern verbessern? In diesen Fragen sind sich Experten und Politiker extrem uneins. Dies wurde deutlich in ...
Im Rahmen der Anhörung im Umweltausschuss des Deutschen Bundestags zum Wolf fordert der Umweltbeauftragte des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Eberhard Hartelt, eine sachliche Diskussion. Dazu gehöre auch die ehrliche Offenlegung von ...
Mehr Geld für Forstleute: Kompromiss in den Tarifverhandlungen der Tarifpartner für die Beschäftigten des Bundes und der Kommunen erzielt.
Foto: Bayerische Staatsforsten
Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) und die BaySF erwägen, den Bachelorstudiengang Forstingenieurwesen dual anzubieten.
Die Möglichkeiten des modernen Holzbaus sind anhand beeindruckender Beispiele – wie dem achtstöckigen Wohnhaus „Strandparken“ in Stockholm – noch bis zum 21. April in den Räumen des Regionalverbandes Ruhr, Kronprinzenstr. ...
Foto: Gerichtshof der Europäischen Union
Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) begrüßt das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH, 17.4.2018) im Hauptsacheverfahren der EU-Kommission gegen Polen wegen Rodungen im Bialowieza-Nationalpark (Rechtssache C-441/17).
Foto: H. Höllerl
Schon einige Hersteller haben sich an wasserbasierten Schmierstoffen für die Sägekette versucht. Seit gut einem Jahr ist die Firma Kettlitz mit ihrem Medialub 3000 auf dem Markt. Das „Wasseröl“ wird ...
Foto: S. Loboda
Aufgrund eines Beschlusses des Landtages Brandenburg aus dem Jahr 2015 wurde die Waldfunktionenkartierung überprüft. Dies erfolgte durch den Landesbetrieb Forst Brandenburg. Mit Stichtag zum 1. Januar 2018 wurden in Brandenburg ...
Quelle: Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband e.V.
Der Preis für Holzpellets ist im April 2018 gesunken, wie der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) berichtet. Er liegt im bundesweiten Durchschnitt bei 252,25 €/t.
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT
Wie die Landwirtschaftskammer Österreich im Holzmarktbericht April 2018 informiert, sind die Standorte der österreichischen Sägeindustrie derzeit sehr unterschiedlich bevorratetet. Die Nachfrage nach Nadelsägerundholz ist dementsprechend verschieden.