Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×
Wald im Schnee
Der Wald und seine Leistungen erhalten immer mehr Aufmerksamkeit. Doch werden sie auch ausreichend gefördert? Darüber stimmte nun der Bundestag ab.
|
sonne_fleckl/stock.adobe.com
Forstpolitik

Bundestag lehnt Vergütungssystem für die Leistungen des Waldes ab

Am 26. Januar 2023 stimmte der Bundestag zu zwei Anträgen ab, die den Wald und seine Bewirtschaftung betreffen. Beide Anträge wurden abgelehnt.

Themen
Veranstaltung

Unsere digitalen ForstMedien

Afz

AFZ-DerWald

Allgemeine Forstzeitschrift für Waldwirtschaft und Umweltvorsorge.

Forst&Technik

Forst&Technik

Zeitschrift für Waldarbeit, Forsttechnik und Holztransport.

Deutscher Waldbesitzer

Deutscher Waldbesitzer

Hintergrundwissen und Praxistipps für Privatwaldbesitzer.

Image
Brennraum eines Pelletofens
Aleks Kend/stock.adobe.com
Holzenergie
28. Januar 2023

Pelletheizung: Was wirklich aus dem Kamin kommt

Reale Emissionen aus Pelletkesseln: Aktuelle Messergebnisse des Technologie- und Förderzentrums mithilfe der neuen Lastzyklus-Methode.

Image
Hartkohlepulver ist der erste Schritt vom Lignin zur Anode in Batterien.
Stora Enso
HolzMarkt
28. Januar 2023

Lignode – Ligninbasierter Graphit-Ersatz für Batterien

Die Elektrifizierung des Straßenverkehrs und allgemein der Ausstieg aus den fossilen Energien stellen Wirtschaft und Gesellschaft vor gewaltige Herausforderungen. Es wird viel mehr Elektrizität benötigt werden und darüber hinaus sehr viel mehr Rohstoffe für Batterien.

 
 
Image
Cem Özdemir wird die Stellungnahme des WBW übergeben.
BMEL/Holger Groß
Forstpolitik
27. Januar 2023

Stellungnahme des WBW zur erwünschten forstlichen Praxis

Im Rahmen der Internationalen Grünen Woche übergab der Wissenschaftliche Beirat für Waldpolitik (WBW) am 26. Januar seine Stellungnahme für einen alternativen Ansatz der politischen Steuerung der Waldwirtschaft an den zuständigen Bundesminister Özdemir.

Themen
Veranstaltung
Image
Die Eiche hat bei der Submission Northeim ihre letztjährige Rekordmarke übertroffen.
AFZ-Fotoarchiv
Holzverkauf und Holzpreise
27. Januar 2023

Submission Northeim: Erneut Höchstpreise

Am Mittwoch, dem 18.01.2023 fand zum 32. Mal die traditionelle Northeimer Buntlaub- und Eichenwertholzsubmission statt. Eiche und Esche waren die dominierenden Holzarten.

Image
An der Ausfahrt sieht man, wie steil es tatsächlich ist
H. Höllerl
Image
Forst&Technik
Holzernte
26. Januar 2023

Synchro-Raupe

Die Firma Herzog Forsttechnik gehört zu den Pionieren der Traktionshilfswinde im Forst. Neben den Anbauwinden hat das Unternehmen seit einigen Jahren auch externe Geräte im Portfolio. Die jüngste Entwicklung ist eine Synchrowinch auf einem Raupenlaufwerk.

Image
Referierende und Diskutanten beim Runden Tisch Zukunft Holzmarkt am 19. Januar. Eine Zeitenwende beim Holz und Unterstützung statt Einschränkungen der Forstbetrieb seitens der Politik forderten DHWR-Präsident Erwin Taglieber (vorne 3. v.r.) und DFWR-Präsident Georg Schirmbeck (vorne 2. v.r.).
DHWR/DFWR
Holzindustrie, -verbände
26. Januar 2023

Runder Tisch: Holzversorgung sicherstellen!

Für den Übergang in eine von der Bioökonomie geprägte Wirtschaftsweise müssen Potenziale und Nutzungschancen für den nachhaltig in Deutschland gewonnenen Rohstoff Holz besser genutzt werden. Das ist am 19. Januar beim Runden Tisch „Zukunft Holzmarkt” in Berlin deutlich geworden.

Image
Teilnehmer des EU-Symposium des DFWR
DFWR
Forstpolitik
26. Januar 2023

Multifunktionale Forstwirtschaft Garant für Klimaschutz und Biodiversität

Georg Schirmbeck hat sich gegen pauschale Nutzungseinschränkungen und für die politische Anerkennung der Leistungen der Forstwirtschaft in Europa ausgesprochen.

Themen
Veranstaltung
 
 
Image
Frau pflanzt junge Waldbäume
J. Lund/stock.adobe.com
Waldschutz
25. Januar 2023

Bäume pflanzen: Kompensieren Unternehmen wirklich ihren ökologischen Fußabdruck?

Immer mehr Firmen wollen nachhaltig agieren, Ressourcen sparen und den Ausstoß von CO2 kompensieren. Sie kaufen Zertifikate oder pflanzen Bäume. Eine neue internationale Studie beschäftigt sich mit den Fragen: Warum pflanzen Unternehmen Bäume? Wo und mit wem machen sie das?

Image
Forstunfall im Wald bei Schnee
Freiwillige Feuerwehr Eschenfelden
ForstBranche
25. Januar 2023

Unfall im Wald: Beim Holzrücken unter Baumstamm eingeklemmt

In Bayern kam es am Samstag zu einem Forstunfall mit einer verletzten Person. Ein Landwirt wurde beim Holzrücken unter einem Baumstamm eingeklemmt.

Image
Im Waldrestholz könnten noch Potenziale zur nachhaltigen energetischen Nutzung liegen.
Marc Kubatta-Große
Holzenergie
24. Januar 2023

Nationale Biomassestrategie: Wie soll Biomasse künftig energetisch genutzt werden?

Am 17. Januar hatte das Forum für Nachhaltige Holzenergie zu der Veranstaltung ,,Nationale Biomassestrategie - Wie soll Biomasse künftig energetisch genutzt werden?“ eingeladen. Es diskutierten Gäste aus Politik und Wirtschaft über die Chancen und Perspektiven der nachhaltigen Holzenergie.

Image
proPellets Austria schlägt eine Bevorratungspflicht für Pellets vor, um künftig Marktverwerfungen wie 2022 zu vermeiden.
Deutsches Pelletinstitut
Holzenergie
23. Januar 2023

proPellets Austria fordert gesetzliche Bevorratungspflicht für Pellets

Höhere Versorgungsicherheit und damit stabilere Preise – das ist das Ziel der vom österreichischen Branchenverband proPellets Austria vorgestellten gesetzlichen Pelletbevorratungspflicht. Händler und Produzent von Pellets sollen demnach verpflichtet werden, in Summe 10 % der im jeweiligen Vorjahr verkauften Ware zu bevorraten.

 
 
Image
Blickfang des Branchenstandes war der Forwarder von John Deere. Davor v.l.: Johannes Schmitt (DFWR), Hans-Werner Streletzki (KWF), Georg Schirmbeck (DFWR), Vera Butterweck-Kruse (DFUV) und Dr. Michael Sachse (DFUV)
DFWR
Messen
23. Januar 2023

Das Davos der Grünen Branche

Der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) hat auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin wieder einen Stand für die deutsche Forstwirtschaft organisiert.

Image
Stora Enso übernimmt die De Jong Packaging Group, einen der größten Hersteller von Wellpappenverpackungen in den Benelux-Ländern.
De Jong Packaging
HolzMarkt
23. Januar 2023

Stora Enso übernimmt De Jong Packaging

Stora Enso erwirbt die De Jong Packaging Group mit Sitz in den Niederlanden für einen Unternehmenswert von gut 1 Mrd. €. Mit der Übernahme will Stora Enso sein Umsatzwachstum beschleunigen und Marktanteile bei erneuerbaren Verpackungen in Europa ausbauen.

Image
Brennholzpolter im Wald
Scholz
Baum und Natur
22. Januar 2023

Grundsätze beim Holzsammeln im Wald

In Zeiten knapper und teurer Energieträger erfährt die Selbstversorgung mit örtlich beschaffbarem Brennholz eine Renaissance.

Image
Misteldrossel sitzt auf Mistel
IMAGO/Nature Picture Library/Fabrice Cahez
WaldÖkologie
22. Januar 2023

Streuobstbäume vor Misteln schützen

Der Halbschmarotzer setzt den Streuobstbäumen zu, schmälert die Ernte und erschwert die Pflege. Was hilft – Baumwart und Obstbauer berichten.

 
 
Image
Waldschäden in Bergregion
AFZ-Archivbild
Forstbetrieb
21. Januar 2023

Bayern: Wälder zwischen Klimaschäden und neuen Herkünften

Michaela Kaniber hat den Waldzustandsbericht Bayerns vorgestellt. Wie auch in anderen Bundesländern zeigten sich hier 2022 wieder Waldschäden. Für die Zukunft sollen spezielle Herkünfte die Klimastabilität der Wälder sichern.

Themen
Borkenkäfer
Image
Vom Wald-Wiesenvögelchen gibt es nur noch geringe Restvorkommen, da sie an die historische Waldbewirtschaftungsform des Mittelwalds angepasst sind.
Dalüge/FVA
WaldÖkologie
21. Januar 2023

Biodiversität: Schmetterlinge im Mittelwald

Insekten leben von unterschiedlichen Lebensräumen. Manche sind auf heute seltene Strukturen wie die der Mittelwälder angewiesen. Warum es sich lohnt, diese historischen Bewirtschaftungsform wieder zu entwickeln, zeigt ein Forschungsprojekt aus Baden-Württemberg.

Image
Mann und Frau im Wald, mit T-Shirts aus Holz
wijld.com/FNR
Baum und Natur
20. Januar 2023

Grüne Woche 2023 startet: Holz ist wichtige Ressource

Rechtzeitig zum heutigen Start der Internationalen Grünen Woche in Berlin stellt die FNR besondere Holzprodukte vor - online und an ihrem Messestand. Das Motto: #HolzKannDas

Themen
Veranstaltung
Image
Fichtenholzpolter im winterlichen Nebelwald
Archivbild AFZ-DerWald
Forstpolitik
20. Januar 2023

Auch in Thüringen erfolgt Streitverkündung im Kartellverfahren

Am 17. Januar informierte Thüringens Landwirtschaftsministerin Susanna Karawanskij das Kabinett über eine anstehende Streitverkündung in der Kartellschadenersatzklage wegen vermeintlich nicht wettbewerbskonformer, gebündelter Holzvermarktung im Freistaat.

Image
Das Beschicken einer Trommelsäge erfordert viel Konzentration: Es dürfen immer nur 
leere Kammern befüllt werdenFoto: H. Höllerl
Heinrich Hoellerl
Image
Forst&Technik
Holzenergie
19. Januar 2023

Brennholzketten im Vergleich

Das Angebot an Maschinen zur Scheitholzproduktion ist schier unüberschaubar. Technisch gibt es ganz verschiedene Ansätze, um das Rundholz auf Ofenlängen zu bringen. Wir vergleichen drei verschiedene Spalter-Sägen-Kombinationen miteinander.

Image
Zu Jahresbeginn 2023 sind die Preise für Holzpellets in Deutschland weiter gesunken, liegen aber immer noch erheblich über dem Vorjahresniveau.
DEPI
HolzMarkt
19. Januar 2023

Pelletpreis zum Jahresbeginn weiter rückläufig

Die Tendenz zur Normalisierung beim Preis für Holzpellets hält auch im Januar an. Wie das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) berichtet, kosten Pellets im Bundesdurchschnitt 499,14 €/t. Das sind 7,1 % weniger als im Vormonat, allerdings immer noch 36,2 % mehr als im Januar 2022.

Image
Nachdem Uli Ruoff die Fällung vorbereitet hat, informiert er seine Kollegen per Funk, dass die Buche nun umgezogen werden kann
J. Eber
Arbeitssicherheit
18. Januar 2023

Zuschüsse für die Arbeitssicherheit

Die Sozialversicherung für Landwirtschaft Forsten und Gartenbau (SVLFG) fördert seit 2016 den Kauf ausgewählter Produkte für die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz. Nachdem die SVLFG dafür in den vergangenen Jahren jeweils 800 000 € bereitgestellt hat, stehen für das Jahr 2023 erstmals 1,2 Mio. € zur Verfügung.

Image
Der Pezzolato Allroad hat eine Straßenzulassung mit 80 km/h
Pezzolato
Image
Forst&Technik
ForstTechnik
18. Januar 2023

Autobahntauglicher Pezzolato-Hacker

Die Firma Pezzolato hat ihren selbstfahrenden Holzhacker Pezzolato Allroad erstmals in einer autobahntauglichen Bauweise mit 80 km/h Fahrgeschwindigkeit ausgeliefert. Der italienische Hersteller hat außerdem weitere Änderungen vorgenommen.

Image
Hitze-AdobeStock_517946012
adobe.stock.com/ Corri seizinger
WaldÖkologie
18. Januar 2023

El Niño im Anmarsch: Kommt wieder ein Hitzesommer?

Meteorologen sehen Anzeichen für das Auftreten eines El Niño. Damit drohen die Temperaturrekorde von 2022 schon wieder zu fallen. Auch Waldbesitzende müssen dementsprechend erneut mit zu hohen Temperaturen und Trockenheit rechnen.

Themen
Wasserknappheit
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

01.02.2023
Waldklimafonds-Seminar: Klimaschützer Wald
03.02.2023 - 05.02.2023
Agroforstkurs – Nußbaumhof
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH