Grafik: DEPI Holzenergie Holzverkauf und Holzpreise 17. August 2022 Pelletpreise steigen auch im August weiter Viele Bestellungen lassen den Preis für Holzpellets auch im August weiter steigen. Ein Grund hierfür ist bei der Verunsicherung der Kunden zu suchen.
Foto: AFZ-Archiv Holzindustrie, -verbände 17. August 2022 Mondi verkauft Papierfabrik in Russland Der Papier- und Zellstoffkonzern Mondi hat bekannt gegeben, dass eine Vereinbarung über den Verkauf der Joint Stock Company Mondi Syktyvkar in Russland an Augment Investments Limited abgeschlossen wurde.
Foto: H. Höllerl Waldbau 16. August 2022 Wasserkapseln Die Zugabe eines Hydrogels während des Pflanzvorgangs in definierter Menge kann helfen, Trockenperioden zu überbrücken und die Gleichmäßigkeit der Wasserversorgung über mehrere Jahre zu verbessern.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzindustrie, -verbände 15. August 2022 Rindenanteile im Industrieholzpolter bestimmen Die Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) hat einen Leitfaden zur Bestimmung von Rindenanteilen in Kiefernindustrieholzpoltern veröffentlicht. Basis dafür waren Ergebnisse aus dem Projekt HoBeOpt* (Optimierung der Wald-Werk-Holzbereitstellungskette), an dem die Arbeitsgemeinschaft Rohholz e.V. (AGR) als Projektpartner beteiligt war.
Grafik: ifo Institut Holzverkauf und Holzpreise 15. August 2022 Nach wie vor viele Stornierungen im Wohnungsbau Im Wohnungsbau werden immer noch viele Projekte gestrichen. Der Anteil der betroffenen Unternehmen lag im Juli bei 11,5 %, nach 12,3 % im Vormonat. Im Mai hatte der Anteil sogar 15,8 % betragen. Das geht aus den Umfragen des ifo Instituts hervor.
Foto: E. van der Maaten Ausbildung 14. August 2022 Die Rotbuche im Klimawandel Eine Gruppe von Studierenden aus Tharandt und den Niederlanden informierte sich in Thüringen, welche Rolle die Buche in Zukunft im vom Klimawandel betroffenen Wald spielen kann.
AFZ-Archiv Holzenergie 14. August 2022 Fördersätze für Holzfeuerungen sinken deutlich Hausbesitzer, die die Anschaffung einer neuen Holzfeuerung planen, müssen aufgrund gesunkener Fördersätze ab sofort tiefer in die Tasche greifen.
Foto: Johannes Neuner (BaySF) Forstpolitik 13. August 2022 „Schlachtfest am Schliersee“ – polemische Pressemitteilung zur Gamsjagd Der Verein „Wildes Bayern“ unter dem Vorsitz der umstrittenen Biologin Christine Miller hat am 4. August eine Pressemitteilung herausgegeben, die an Polemik und Effekthascherei kaum noch zu überbieten ist.
Foto: M. Hickmann/HessenForst Holzverkauf und Holzpreise 13. August 2022 Wertholz aus Hecken und Sträuchern Bei Wertholzverkäufen werden neben Baumstämmen teils auch Straucharten angeboten. Der Holzkurier hat die hierbei erzielten Durchschnittspreise gesammelt und analysiert.
Foto: A. Hofmann/Stadt Wernigerode Waldschutz 12. August 2022 Waldbrand im Harz: 13 ha Wald betroffen Feuerwehrleute kämpfen im Harz seit Donnerstag gegen einen Waldbrand. Eine große Fläche in der Nähe von Schierke am Brocken ist betroffen. Rund 200 Einsatzkräfte kämpfen aktuell gegen die Flammen.
Foto: J. Fischer Forstbetrieb Waldbau 12. August 2022 Forstplanung: Neue Ertragstafeln für die Hauptbaumarten Mit Blick auf eine zeitgemäße Forstplanung wird es immer schwerer, mitzuhalten. Mithilfe eines neuen und „dynamischen“ Ertragstafelwerks soll die Bewertung von Waldbeständen sowie die Einschätzung nachhaltiger Nutzungsoptionen leichter werden.
Foto: Forstigo GmbH Waldschutz 11. August 2022 Waldbrand in Stemel – wie geht es weiter? Welche Folgen hat ein Waldbrand auf der eigenen Waldfläche und wie kann es nach dem Feuer weitergehen? Die Forstigo GmbH berichtet über ihre Erfahrungen aus Stemel bei Sundern im Hochsauerland.
Foto: J. Fischer WaldÖkologie 11. August 2022 Waldbäche: Die Lebensadern des Waldes Waldbäche spielen für den Wasserhaushalt und den Hochwasserschutz eine wichtige Rolle. Forschende der FVA gehen deshalb der Frage nach, wie sich der Zustand der Waldbäche verbessern lässt.
Foto: C. Reichert/LWF Waldschutz 10. August 2022 Wer frisst denn da an der Ulme? Die Fraßspuren an den Ulmen sind auffällig, finden sich doch zunächst zickzackförmige Fraßgänge in den Blättern der befallenen Bäume. Wer ist verantwortlich für diese Symptome?
Foto: vchalup - stock.adobe.com HolzMarkt 10. August 2022 ifo Institut: Handelskrieg mit China wäre teuer Was sollen Deutschland und die EU tun, sollte China tatsächlich Putins schlechtem Beispiel folgen und Taiwan angreifen? Ein Handelsboykott ist im Gespräch, der wäre für Deutschland aber enorm teuer. Zu groß sind die wirtschaftlichen Verflechtungen mit China. Das ifo Institut hat die Folgen eines Handelskriegs mit China untersucht.
Foto: russieseo - stock.adobe.com Forstpolitik 9. August 2022 Fehlende Bewirtschaftung: 70 % der katalanischen Wälder waldbrandgefährdet Waldbrände prägen in den vergangenen Wochen die deutschen und internationalen Nachrichten. Auslöser der Brände ist in fast allen Fällen menschliches Handeln durch Fahrlässigkeit oder Vorsatz. Gerade in nadelholzreichen Beständen erhöht ein hoher Totholzanteil die Brandlast.
Foto: Gabi Zachmann, KIT Baumpflege 9. August 2022 Wie resilient sind unsere (Stadt-)Bäume? Bäumen setzen Hitze und Trockenheit mehr und mehr zu. Das gilt vor allem für Bäume in Siedlungsbereichen. Wie widerstands- und anpassungsfähig ist unser urbanes Grün?
Grafik: Thünen-Institut Forstpolitik 8. August 2022 EU-Biodiversitätsstrategie: Holzproduktion wird dramatisch einbrechen Wenn in europäischen Wäldern weniger Holz eingeschlagen wird, um die Biodiversität zu schützen, führt dies global betrachtet zu Verlagerungen, die negative Umweltauswirkungen haben können. Das hat eine modellbasierte Studie des Thünen-Instituts für Waldwirtschaft ergeben.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzverkauf und Holzpreise 8. August 2022 Holzunternehmen verklagt Stadt Brilon auf 2,3 Mio. € Schadenersatz Die Stadt Brilon muss einem Holzunternehmen aus Bayern Schadensersatz zahlen. Das hat am 28.07.2022 das Landgericht Arnsberg entschieden. Das Unternehmen fordert 2,3 Mio. € von der Stadt.
Foto: J. Fischer WaldÖkologie Waldschutz 7. August 2022 Experiment im Freiluftlabor: Wie wirkt sich Trockenstress auf Waldbäume aus? Ein Forschungsprojekt der TU München untersucht den Wald im Trockenstress. Jahrelang standen die Bäume im Freiluftlabor unter Wasserentzug. Die Frage: Können Sie sich wieder regenerieren oder sind sie langfristig geschädigt?
Foto: ÖBf-Archiv/Roast Media Baum und Natur ForstBranche 7. August 2022 Bier aus dem Wald – so schmecken Mädesüß und Silberweide Waldbier entsteht in Österreich, wenn sich Forstleute mit einer Brauerei zusammentun. Mittlerweile sind mehrere limitierte Editionen erschienen. Das sind die Zutaten 2022.
Foto: F. R. Krull Forstbetrieb Waldschutz 6. August 2022 Kalkung per Helikopter – wichtig für Wald, Klima und Mensch? Aktuell steht der Wald vor vielen Herausforderungen. Eine "Altlast" soll mit Bodenschutzkalkungen behoben werden. Seit Juli finden im Staatsbetrieb Sachsenforst Kalkungen von versauerten Waldböden per Hubschrauber statt.
Illustration: Cox Architects Holzverkauf und Holzpreise 6. August 2022 Neues höchstes Holz-Hotel kommt 2024 Eine neue Holzhaus-Rekordmeldung kommt aus Australien. Bis 2024 soll im Zentrum von Adelaide das höchste Holz-Hotel der Welt eröffnet werden.
Foto: SVLFG Arbeitssicherheit 5. August 2022 Waldarbeit: Wie entwickelten sich die Unfallzahlen 2021? Die SVLFG verzeichnete auch im letzten Jahr – zum fünften Mal in Folge – einen Rückgang der Unfallzahlen bei der Waldarbeit. Wie kommt es zu dieser erfreulichen Entwicklung?