Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×
Die DLFR organisiert den Einsatz des ersten in Deutschland stationierten Löschflugzeugs, einer PZL M 18 „Dromader“.
| DLFR
Die DLFR organisiert den Einsatz des ersten in Deutschland stationierten Löschflugzeugs, einer PZL M 18 „Dromader“.
Waldschutz

Erstes deutsches Löschflugzeug kommt

Auf dem Flugplatz Ballenstedt im Harz ist seit Anfang April dieses Jahres ein Löschflugzeug stationiert. Es trifft innerhalb 60 Minuten am Einsatzort ein und kann so im Sommer schnell, zielgerichtet und effizient Waldbrände bekämpfen. Das Flugzeug ist bereits in die integrierte Leitstelle in Halberstadt eingebunden und kann von dort aus alarmiert werden.

Unsere digitalen ForstMedien

Afz

AFZ-DerWald

Allgemeine Forstzeitschrift für Waldwirtschaft und Umweltvorsorge.

Forst&Technik

Forst&Technik

Zeitschrift für Waldarbeit, Forsttechnik und Holztransport.

Deutscher Waldbesitzer

Deutscher Waldbesitzer

Hintergrundwissen und Praxistipps für Privatwaldbesitzer.

Image
Die überlegene Kapselkraft gegen Forstschädlinge!
Syngenta
ForstBranche
01. Juni 2023

Die überlegene Kapselkraft gegen Forstschädlinge!

Karate®Forst flüssig mit seiner raschen und außerordentlich starken Wirkung bekämpft Rüsselkäfer, Borkenkäfer sowie beißende und saugende Insekten schnell und sicher.

Image
Mit dem Anstieg der Temperaturen im Sommer erhöht sich auch die Waldbrandgefahr.
Archivbild
Waldschutz
31. Mai 2023

Achtung! Waldbrandgefahr! Worauf es jetzt ankommt

In den letzten Jahren haben Waldbrände an Zahl und Fläche zugenommen und es ist keine Entspannung in Sicht. Laut einigen Prognosen ist davon auszugehen, dass auch der Sommer 2023 wieder sehr heiß und trocken wird. Das hat auch eine erhöhte Waldbrandgefahr zur Folge. Wir erklären, worauf Sie beim Waldbesuch unbedingt achten sollten.

 
 
Image
Stora Enso zahlt Waldbesitzern testweise eine Biodiversitätsprämie, wenn sie solche Hochstubben stehenlassen.
Stora Enso
Holzindustrie, -verbände
31. Mai 2023

Stora Enso testet Biodiversitätsprämie für Waldbesitzer

Der finnisch-schwedische Holzkonzern Stora Enso testet einen neuen Biodiversitätsdienst für Waldbesitzer in Finnland.

Image
Blüte des Gelbe Frauenschuh
G. Brehm/LWF
WaldÖkologie
30. Mai 2023

Frauenschuhe in der Europäischen Biodiversitätsstrategie

Die seltene Waldorchidee Gelber Frauenschuh soll ab sofort in Bayern noch strenger geschützt werden. Denn sie ist nicht nur selten, sondern auch besonders anspruchsvoll.

Image
ifo Geschäftsklimaindex Mai 2023
ifo Institut
HolzMarkt
30. Mai 2023

ifo Geschäftsklimaindex fällt

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat einen deutlichen Dämpfer erhalten. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Mai auf 91,7 Punkte gefallen, nach 93,4 Punkten im April.

Image
Betrieblich oder privat genutzt? Ein Forstwirt hatte geklagt, weil er seinen Schlepper von der Kfz-Steuer befreien lassen wollte. (Symbolbild)
IMAGO / imagebroker
Forstbetrieb
29. Mai 2023

So sparen Sie sich als forstwirtschaftlicher Betrieb die Kraftfahrzeugsteuer

Forstwirtschaftliche Zugmaschinen kommen häufig betrieblich zum Einsatz. In einem Urteil geht es darum, ob dennoch Kfz-Steuer zu zahlen ist.

Image
Ein Wisente aus Hardehausen steht zwischen zwei Bäumen im Wald
J. Preller/Wald und Holz NRW
WaldÖkologie
28. Mai 2023

Wisente sorgen für Artenvielfalt im Wald

Über das „Waldnaturschutzprojekt des Monats“ stellt Wald und Holz NRW monatlich Waldnaturschutzprojekte im Rahmen ihrer Kampagne „Da staunste, was!“ vor und macht auf ihre Bedeutung für die Natur aufmerksam. Im Mai stellt der Landesforstbetrieb den Wisentwald Hardehausen vor.

 
 
Image
Menschen brauchen Wald – sei es zur Erholung, als Quelle der Gesundheit, als Stütze der Artenvielfalt oder als nachhaltigen Ressourcenspeicher und -lieferant.
 imago images/imageBROKER/David und Micha Sheldon
WaldÖkologie
27. Mai 2023

Der Wald hat drei Funktionen – ein empfindliches Gleichgewicht

Der Wald ist für uns Menschen wichtig. Für die einen ein Ort der Erholung oder Arbeitsplatz, wollen andere ihn weitestgehend vor Einflüssen schützen – für alle ist er Bereitsteller vieler Ressourcen. In öffentlichen und politischen Diskussionen wird vielfach über seinen Wert und seine Honorierung verhandelt, doch welche Funktionen hat der Wald eigentlich?

Image
Etwa 400 Jahre alte Eiche: Der Hofbaum auf dem Hof Lehndobl in der Nähe von Triftern in Niederbayern gilt als Naturdenkmal. Eine Tafel unter dem Baum weißt darauf hin.
Carmen Knorr
Baum und Natur
27. Mai 2023

Hofbaum: Baum oder Mensch?

Im bayerischen Volksbrauch herrscht eine tiefe Verbindung zwischen Menschen und Bäumen. Ein kleine Kulturgeschichte über Haus- und Hofbäume.

Image
Waldbesuchergruppen zu Fuß und auf Fahrrad
imago images/Jochen Tack
Baum und Natur
26. Mai 2023

Waldbesuche: Was ist erlaubt, was nicht?

Der Wald ist zugleich Freizeitort, Sportarena sowie Arbeitsplatz. Viele Menschen nutzen Waldbesuche als Erholung. Und nicht wenige Besucherinnen und Besucher wollen im Wald mit Freunden feiern oder einfach nur entspannen. Doch was ist erlaubt und was nicht?

Image
Bereits seit 2008 wird die Computertomografie zur Untersuchung innerer Holzstrukturen eingesetzt. Maschinelles Lernen hilft jetzt, die Auswertungsqualität zu verbessern.
FVA
Holzindustrie, -verbände
26. Mai 2023

Holzforschung 4.0: KI sorgt für Einblicke in Holzstämme

Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde. Auch für die Holzforschung bietet sie neue Analyse- und Auswertungsmethoden. Ein Projekt an der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) entwickelt die automatisierte Untersuchung von Stammholz mit Hilfe der Computertomographie weiter.

 
 
Image
Das Rundholz des Sengon-Baums, mit dem Fairventures degradierte Flächen aufforstet, ist vielfältig nutzbar.
Fairventures, Christof Krackhardt
HolzMarkt
25. Mai 2023

Leichtholz nützt Klima, Holzbau und Agroforstwirtschaft

Erst kürzlich haben wir über das Fairventures Aufforstungsprogramm geschrieben, mit dem devastierte und degradierte ehemalige Urwaldflächen wieder bestockt werden. Jetzt geht es um das Holz und die Wertschöpfungskette aus diesen Aufforstungen.

Image
In Salzburg wurde ein Bär vom Zug erfasst und getötet. Das bestätigte das Land Salzburg in einer Pressemitteilung.
Salzburger Jägerschaft
Baum und Natur
25. Mai 2023

Bär von Zug erfasst und getötet: Söder beunruhigt

Ein Braunbär ist in Salzburg von einem Zug erfasst und getötet worden. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder bezieht nach dem Kabinett Stellung. War das Tier zuvor in Bayern unterwegs?

Image
Thomas Kämmerling, Silke Gorißen und Thilo Wagner stehen vor dem Fire Fighter
R. Sondermann/MLV NRW
Waldschutz
25. Mai 2023

Der „Fire Fighter“ kämpft gegen Waldbrände

Der „Fire Fighter“ ist ein neues Spezialfahrzeug in NRW, das künftig die Feuerwehren und Forstleute unterstützen soll, gegen Waldbrände vorzugehen. Dabei handelt es sich um einen modifizierten Forwarder – mit der Forstmaschine soll der Löscheinsatz im Wald gelingen.

Themen
Wasserknappheit
Image
Ein Ranger und eine Rangerin stehen im Wald
J. Müller/Naturwacht Brandenburg
Naturschutz, Landschaftspflege
24. Mai 2023

Wie Ranger der Arten- und Klimakrise entgegenwirken

In mehr als 150 Schutzgebieten soll ein neues Projekt die Arbeitsabläufe und -bedingungen von Rangerinnen und Rangern erfassen. Was der Beruf beinhaltet und wie er sich weiterentwickeln soll.

 
 
Image
Der Pelletpreis hat seine Talsohle im April überschritten und ist im Mai geringfügig gestiegen.
DEPI
Holzenergie
24. Mai 2023

Pelletpreis im Mai stabil – Jetzt Pelletlager auffüllen!

Im Mai kosten Holzpellets laut dem Deutschen Pelletinstitut (DEPI) durchschnittlich 359,41 €/t.

Image
Wird auf der Swedish Foresty Expo in Schweden vorgestellt: der Achtradharvester Komatsu 951XC
O. Gabriel
Image
Forst&Technik
Holzernte
23. Mai 2023

Jetzt auch mit Achtrad-Fahrwerk: der Harvester Komatsu 951XC

Auf der Swedish Forestry Expo in Stockholm stellt Komatsu Forest Anfang Juni den Großharvester Komatsu 951 mit acht Rädern vor. Auf dem deutschen Markt dürfte er auf eine größere Nachfrage stoßen, schließlich werden heute über 70 % der Harvester in dieser Bauweise ausgeliefert.

Image
Johanna Werk, Tim Scherer und Mathias Dreier stehen vor neu gepflanztem Birkenwald
J. Brenner/SHLF
Naturschutz, Landschaftspflege
23. Mai 2023

Moorbirkenwald gepflanzt: ein Klimaschützer, der verbindet

Die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten haben Anfang Mai einen seltenen Moorbirkenwald gepflanzt. Damit soll der besondere Lebensraum gestärkt werden.

Image
Die Preisbremse für Pellets und anderen Holzbrennstoffe ist jetzt rückwirkend für 2022 verfügbar.
DEPI
Holzenergie
22. Mai 2023

Preisbremse jetzt auch für Pellets verfügbar

Im letzten Jahr sind die Preise von Heizenergie dramatisch gestiegen – der Staat griff ein, um finanziell zu entlasten. Davon profitieren nun auch Besitzer von Pelletheizungen, die rückwirkend Rechnungen aus dem Jahr 2022 einreichen können, um einen finanziellen Zuschuss zu beantragen.

Image
Artenreicher Wald (Feuchtbiotop)
Archivbild AFZ-DerWald
WaldÖkologie
22. Mai 2023

Tag der biologischen Vielfalt – darum ist die Biodiversität wichtig

Der 22. Mai ist der internationale Tag der Biodiversität, auch bekannt als Tag der Biologischen Vielfalt. Er soll an politische Vereinbarungen zum Erhalt der Biodiversität erinnern und lädt dazu ein, sich über den Wert der Ressourcen der Erde zu informieren. Warum ist das eigentlich wichtig?

Image
„Der Waldwanderer“ im Wald als Portrait-Foto
G. Klamer
WaldÖkologie
21. Mai 2023

Wald zwischen Ansprüchen der Gesellschaft – Der Waldwanderer im Interview

Der Waldwanderer hat seinen Job als Förster aufgegeben, um sich Deutschlands Wälder noch genauer anzusehen. Wir haben mit ihm über sein Buch, die Holzversorgung und Forstwirtschaft in Deutschland gesprochen – der Waldwanderer im Interview, Teil 2.

Image
Ein Holzzaun im Garten
H. Sproßmann/ThüringenForst
Baum und Natur
20. Mai 2023

Holzmöbel im Garten: langlebig und gut für´s Klima

Mit den wärmeren Frühjahrestemperaturen stellen viele ihre Gartenmöbel wieder raus. Über Winter stand das Holz im Keller oder im Schuppen geschützt. Holzzäune wiederum stehen ganzjährig im Garten. ThüringenForst gibt Tipps, welche Hölzer sich besonders für den Garten eignen und erklärt, warum das Holz auch noch verwendbar ist, wenn es verwittert.

Image
Der Pinienprozessionsspinner ist – ähnlich wie sein Verwandter, der Eichenprozessionsspinner – ein klarer Profiteur im Klimawandel.
B. Wermlinger/WSL
Waldschutz
19. Mai 2023

Warum viele Schadinsekten vom Klimawandel profitieren

Schon jetzt zeichnet sich ab, dass viele Schadinsekten vom Klimawandel profitieren – unter ihnen sind dabei nicht nur die bekannten Fichtenborkenkäferarten Buchdrucker und Kupferstecher, auch andere Insekten gehören hier zu den Gewinnern.

Image
Zwei Kinder rennen durch den Wald - das ist gesundheitsförderlich
H. Virtanen/IUFRO
Baum und Natur
18. Mai 2023

Gründe für mehr Pollenallergien – und was dagegen hilft

Im Frühling leiden viele Pollenallergiker unter der Natur – und das, obwohl Bäume eigentlich gesundheitsfördernd sind. Scheinbar entfernt sich der Mensch von der Natur. So vielfältig die Gründe für die Zunahme von Allergien in der Bevölkerung auch sind, die Natur ist nicht schuld an den Symptomen.

 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH