Der Hydraulikspalter scheppach HL2500GM ist für den professionellen und semiprofessionellen Einsatz in der Brennholzbearbeitung entwickelt worden. Er ist interessant für Privatanwender mit hohen Ansprüchen an Durchsatz und Spaltleistung sowie für den Einsatz in der Landwirtschaft und Nebenerwerbs-Forstwirtschaft geeignet, so der Hersteller, die scheppach Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH. Der Spalter ist mit einem Dreipunktanbau auch für den Einsatz am Traktor geeignet. Er verfügt über eine Spaltkraft von 25 t und wird mit einem Kombinationsantrieb angeboten, welcher den Antrieb über einen Induktions-Drehstrommotor oder den Zapfwellenantrieb eines Traktors ermöglicht. Die niedrige Bodenplatte erleichtert die Stammaufnahme vom Spaltgut bis 1,10 m Länge, wobei sich der Zylinderhub von maximal 94,5 cm stufenlos auch auf kürzere Stämme einstellen lässt.
Hydraulikspalter scheppach HL2500GM
Der HL2500GM erreicht im Motorbetrieb einen Vorlauf von 13,7 beziehungsweise 5 cm pro Sekunde und im Zapfwellenbetrieb 17,2 oder 5,8 cm pro Sekunde. Die Rücklaufgeschwindigkeit von 7,1 cm pro Sekunde (Zapfwellenbetrieb 8,9) ist ausreichend schnell für effizientes Arbeiten auch bei größeren Spaltgut-Mengen. Mit dem einrastenden Stammheber lassen sich auch schwere Stücke sicher und bequem anheben, am Haltedorn fixieren und über die 2-Hand-Sicherheitsbedienung souverän spalten, so der Hersteller. Zum gleichzeitigen Aufspalten in vier Brennholz-Stücke bietet scheppach ein optionales Spaltkreuz an. Beide Stehendspalter sind mit zwei großen Transporträdern ausgerüstet, welche einen noch einfacheren und sicheren Transport der Geräte per Hand ermöglicht.
Als Zubehör ist eine Fahrvorrichtung mit 3. Stützrad und Transportgriff erhältlich. Dank des absenkbaren Zylinders und dem einklappbaren Haltearm, sind die Spalter leicht zu transportieren und auch platzsparend zu lagern.