Das Alumni-Treffen des einzigartigen Baumpflege-Studienganges Arboristik an der HAWK in Göttingen war ein voller Erfolg.
Der Weg nach Göttingen war für einige ehemalige Arboristik-Studierende am Samstag, den 22. September sehr weit. Sie kamen aus dem gesamten Bundesgebiet sowie aus der Schweiz, um sich wiederzusehen und sich auszutauschen. Zusammen mit aktiven Studierenden des Göttinger Baumpflege-Studienganges wurde aus dem Zusammentreffen eine gelungene Veranstaltung. Vormittags startete diese in den Räumlichkeiten der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK), Fakultät Ressourcenmanagement am Standort Göttingen und ging bis spät in die Nacht.
Der Tag in Schlaglichtern
Einige Teilnehmenden hatten Fachvorträge und Diskussionsrunden vorbereitet, sodass ein reger Austausch über aktuelle Fragen der Baumpflegeszene und der grünen Branche stattfinden konnte. Themen wie beispielsweise die zielgerichtete Einführung und Pflege eines digitalen Baumkatasters oder auch typische Stellenausschreibungen und Anforderungsprofile für Absolventen des Studienganges auf dem aktuellen Arbeitsmarkt, wurden engagiert und konstruktiv diskutiert.
In einem anschließenden Workshop wurde die Arbeit an einem zukünftigen „Alumni-Netzwerk“ besprochen. So soll in nächster Zeit für die Absolventen und Studierenden eine Online-Plattform entstehen, die zum fachlichen Austausch und als Informationsquelle dienen soll. Hierfür wurde die Arbeitsgruppe „Alumni“ gegründet.
Ihren Abschluss fand die Veranstaltung bei regionalen Spezialitäten am offenen Lagerfeuer. Hier hatten die Teilnehmenden noch einmal Gelegenheit zum fachlichen Austausch und zu spannenden Gesprächen. Bis tief in die Nacht hinein wurde noch angeregt diskutiert und sich eifrig vernetzt.
Abschließende Worte
Ein besonderer Dank gilt der HAWK sowie den engagierten Professoren, die dieses Treffen aktiv unterstützt haben. Mit Leidenschaft und Kompetenz beteiligten sich Prof. Dr. Rolf Kehr, Prof. Dr. Ulrich Weihs, Prof. Dr. Steffen Rust sowie Fakultätsdekan Prof. Dr. Thorsten Gaertig an den Diskussionen des Tages und stellten ihre weitere Unterstützung für das Arboristen-Alumni in Aussicht. Seitens der Professoren wurde angeregt, dieses Treffen als offizielle Veranstaltung zu etablieren und es jährlich auszurichten. Dies fand auch unter den Alumni große Zustimmung. So wurde das Alumni-Treffen dieses einzigartigen Studienganges, das seit 2013 zum zweiten Mal stattfand, zu einem erfolgreichen Tag.