Die Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (LLFG) feiert ihr 10-jähriges Bestehen. Bei einer Festveranstaltung am Hauptsitz in Bernburg unterstrich Dr. Hermann Onko Aeikens, Minister für Landwirtschaft und Umwelt, dass es vor dem Hintergrund der wachsenden gesellschaftlichen Bedeutung der Landwirtschaft wichtig ist, Verwaltungsprozesse weiterzuentwickeln. Er sagte: „Es ist sinnvoll, wenn Spitzenforschung und deren praktische Anwendung miteinander verbunden werden. Ein Weg ist die zunehmende Zusammenarbeit bis hin zur Arbeitsteilung mit anderen Bundesländern und nationalen Forschungseinrichtungen“.
Beispielhaft nannte Aeikens den Nordverbund im Gartenbau sowie den Ausbau der Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Anhalt, der Martin-Luther-Universität in Halle oder der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) als neuen Partner am Standort in Bernburg.
„Der Aufbau der Behörde war eine große Aufgabe, die Dank des Einsatzes vieler engagierter Kolleginnen und Kollegen gut gelungen ist“. Besonders dankte Aeikens dem ersten Präsidenten der LLFG, Dr. Wolfgang Hacker. Der Minister hob zudem die Erfolge der LLFG bei der Ausbildung und beruflichen Fortbildung hervor.
Die LLFG ist Kompetenzzentrum und technische Fachbehörde für Landwirtschaftsbetriebe, Verbände und Behörden in Sachsen-Anhalt. Neben dem Hauptsitz in Bernburg mit dem Zentrum für Acker- und Pflanzenbau und dem Zentrum für Tierhaltung und Technik in Iden gibt es Außenstellen in Magdeburgerforth (Forstliches Bildungszentrum) und Quedlinburg-Ditfurth, (Zentrum für Gartenbau und Technik). Seit fünf Jahren gehört die Betreuung des Privatwaldes durch das Landeszentrum Wald zur LLFG.