Foto: C. Josten/ZWFH Leute 21. Mai 2022 Dätzel-Medaille geht an Naturpark Altmühltal Der Naturpark Altmühltal wurde durch das Zentrum Wald-Forst-Holz Weihenstephan (ZWFH) für seine Ausstellung „WaldZukunft? Klimawandel, Wald und Du!“ mit der Georg-Dätzel-Medaille ausgezeichnet.
Bild: www.holzbauoffensivebw.de Holzverkauf und Holzpreise 21. Mai 2022 Klimaneutrales Gewerbegebiet in Holzbauweise „Die Transformation des Städtebaus hin zu klima- und ressourcenschonenden Bauweisen ist mir ein wichtiges Anliegen. Die Stadt Lörrach geht dabei einen neuen Weg. Hier entsteht Deutschlands erstes Gewerbegebiet in Holzbauweise.“ Das verkündete der baden-württembergische Forstminister Peter Hauk am 14. Mai in Lörrach, am Tag der Städtebauförderung von Bund Ländern und Gemeinden.
Foto: V. Kuttelvaserova/stock.adobe.com Baum und Natur 20. Mai 2022 Weltbienentag – Bedeutung für den Wald Auf den Deutschen Baumpflegetagen wurde bereits über den natürlichen Lebensraum der Bienen berichtet - den Wald. Doch zur Feier des Weltbienentages zeigt auch der Landwirtschaftsminister auf, welche Rolle die Bestäuber spielen.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzindustrie, -verbände 20. Mai 2022 Holzhandel: Tegernseer Gebräuche werden aktualisiert Mitte Mai fand die Abschlusssitzung der Kommission zur Neufeststellung der „Gebräuche im Handel mit Holz und Holzprodukten in Deutschland“, bekannt als „Tegernseer Gebräuche“, statt.
Foto: NLF Waldschutz 19. Mai 2022 Vom Wirtschaftswald zurück zur Wildnis – geht das? Kann Wirtschaftswald wieder zu Wildnis werden? Damit setzen sich die Niedersächsischen Landesforsten aktuell im Solling auseinander - und sind für den öffentlichen Austausch offen.
Fotos: H. Höllerl Holztransport 18. Mai 2022 Holztransport Merkle: Fast einhundert Seit 99 Jahren besteht das Holztransportunternehmen Markus Merkle im schwäbischen Filzingen schon. Das ist beileibe keine Selbstverständlichkeit und in den Anfangsjahren war es auch gar nicht so sicher, ob es immer gutgehen würde. Aber man darf auch mal Glück haben im Leben. Wir hätten mit diesem Bericht auch noch ein…
Grafik: DEPI Holzverkauf und Holzpreise 18. Mai 2022 Pellets werden nicht günstiger – plus 80 % gegenüber Vorjahr Die kriegsbedingten Auswirkungen auf die Energiepolitik sind auch am Pelletmarkt spürbar, wo im Mai noch keine Entspannung bei der Preisentwicklung festzustellen ist.
Foto: A. Schmidt/ FNR Waldbau 17. Mai 2022 WaldSpektrum: Klimaprojektionen für den Wald Wie der Wald der Zukunft aussieht, werden Daten zeigen. Das Projekt "WaldSpektrum" soll darüber Aufschluss geben und hat das Ziel, Forstleuten Handlungsoptionen aufzuzeigen.
Bildschirmfoto: Soppa Forstpolitik 17. Mai 2022 Sonderagrarministerkonferenz zum Thema Wald Am Montag, den 16. Mai 2022, fanden sich die Agrarministerinnen und Agraminister von Bund und Ländern zu einer Sonderagrarministerkonferenz mit dem Schwerpunktthema „Wald“ zusammen.
Foto: S. Vollmeyer/FSC Deutschland Leute 16. Mai 2022 Uwe Bentlage neuer Vorsitzender von FSC Deutschland Der neue Vorsitzende von FSC Deutschland heißt Uwe Bentlage. Er wurde im Rahmen der 28. Vollversammlung des Vereins für verantwortungsvolle Waldwirtschaft e. V. am 10. Mai in Berlin gewählt.
Foto: M. Steinfath Baum und Natur 16. Mai 2022 Deutsche Baumpflegetage 2022 erfolgreich beendet Mehr als 2.000 Interessierte besuchten vom 10. bis zum 12. Mai die Deutschen Baumpflegetage in Augsburg. 145 Unternehmen, Institutionen und Verbände zeigten auf der Fachmesse ihre Innovationen für die Branche.
Foto: HFR Leute 15. Mai 2022 Prof. Bastian Kaiser als Rektor der HFR bestätigt Prof. Dr. Dr. h. c. Bastian Kaiser wurde im Amt des Rektors der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) bestätigt.
Foto: M. Elmer/Wald und Holz NRW Waldbau 15. Mai 2022 Naturwälder in NRW: 50 Jahre Forschung zu natürlicher Waldentwicklung Der Landesbetrieb Wald und Holz NRW hat das 50-jährige Jubiläum der Naturwaldforschung zum Anlass genommen, um am 3. und 4. Mai nach Bonn oder per Livestream zu einer Fachtagung einzuladen.
Foto: F. Stahl/LWF Waldschutz 14. Mai 2022 Bayern: Schwärmflug der Borkenkäfer hat begonnen Waldbesitzer aufgepasst! Nachdem sich der Schwärmflug der Fichtenborkenkäfer im April wegen der kühleren Temperaturen zunächst verzögert hat, schwärmen die Käfer dank einer anhaltenden Schönwetterphase jetzt aus.
Foto: R. Wenzel/ThüringenForst AöR-FKK Gotha Forstbetrieb Waldbau 13. Mai 2022 Welche Bedeutung hat die Fichte in Zukunft? Die Fichte wird in Mittelgebirgslagen weiterhin eine Bedeutung haben. Darüber sind sich die Forschenden des FIRIS-Projekts nach der Datenanalyse einig. Handlungsempfehlungen sollen Forstbetrieben nun Sicherheit geben.
Foto: C. Föste Baumpflege 13. Mai 2022 Ursprünglich und innovativ: Die Deutschen Baumpflegetage 2022 Die Deutschen Baumpflegetage 2022 sind zu Ende. In Augsburg wurden neue Produkte und Erkenntnisse vorgestellt, Menschen der Baumpflege wurden zusammengebracht. Die Veranstaltung in Bilder.
Foto: N. Neuburg/Wald und Holz NRW Leute 12. Mai 2022 Kämmerling unterstützt Wiebe: Wald und Holz NRW mit Doppelspitze Der Landesbetrieb Wald und Holz NRW hat die Leitung auf eine Doppelspitze umgestellt. Seit dem 2. Mai wird der bisherige Leiter Andreas Wiebe durch Thomas Kämmerling unterstützt.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzverkauf und Holzpreise 12. Mai 2022 Holznachfrage in den USA bleibt hoch Ende April hat in Vancouver die Konferenz des Council of Forest Industries (COFI) von British Columbia stattgefunden. Ökonomen äußerten auf ihr die Befürchtung, dass Europa und möglicherweise auch Nordamerika aufgrund der Inflation, des Ukraine-Kriegs und steigender Zinsen bis Ende 2022 oder Anfang 2023 in eine Rezession rutschen könnten. Die Schnittholzpreise könnten dennoch stabil bleiben.
Foto: HAWK Ausbildung 11. Mai 2022 Eine Arboristik-Studentin kümmert sich um Stadtbäume Stadtbäume sind vielen Einflüssen ausgesetzt und brauchen besonders im Klimawandel pflege. Wer übernimmt diese Aufgabe und untersucht den Zustand der Bäume?
Foto: Niedersächsische Landesforsten (NLF) ForstBranche 11. Mai 2022 Die Erdmannwälder: Waldgebiet des Jahres 2022 Mit einem Video der Niedersächsischen Landesforsten, von Förster Alexander Ahrenhold über die Vielfalt der Erdmannwälder endete das Programm und die Auszeichnung „Waldgebiet des Jahres“ wurde an das Forstamtes Nienburg übergeben.
Foto: Marc Kubatta-Große Forstpolitik 10. Mai 2022 FAO betont Bedeutung nachhaltiger Forstwirtschaft In der Diskussion, ob im Kampf gegen Klimawandel und Artenschwund Wälder besser stillgelegt oder besser genutzt werden sollten, hat sich die Organisation für Ernährung und Landwirtschaft der Vereinten Nationen (FAO) klar für eine nachhaltige Forstwirtschaft positioniert.
Foto: Stefan Sitzmann, Pro Bahn & Bus Holztransport 10. Mai 2022 Erster Holzzug kommt in Lauterbach an Am 29. April startete kurz vor 7 Uhr der erste mit Rundholz beladene Güterzug von Fulda zum Pfeifer-Holzwerk nach Lauterbach-Wallenrod, wo er gegen 8.17 Uhr ankam, und dann um 8.30 Uhr den neu gebauten Gleisanschluss befuhr.
H. Höllerl Waldbau WaldÖkologie 9. Mai 2022 Skyseed: Umfangreiche Unterstützung für das Drohnensaat-Startup Das Climate-Tech-Startup Skyseed aus Berlin konnte in seiner jüngsten Finanzierungsrunde 2 Mio. € einsammeln. Skyseed ist auf das Ausbringen von Saatgut mithilfe von Multikoptern spezialisiert. Ziel ist eine schnelle Verjüngung des kalamitätsgebeutelten Waldes. Eine Gruppe von sogenannten „Business-Angels“ werden das junge Unternehmen bei seinen nächsten Wachstumsschritten finanziell unterstützen. „Besonders freuen…
Foto: B. Christen/HessenForst ForstBranche 9. Mai 2022 3. Hessisches Staatswaldforum: Für den Mischwald von morgen Am 28. April fand auf Einladung des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV) und des Landesbetriebs HessenForst das dritte Hessische Staatswaldforum im Forstlichen Bildungszentrum Weilburg statt.